BLLV im Gespräch

Der BLLV steht im kontinuierlichen Gespräch mit Abgeordneten des Landtags, Mitgliedern der Staatsregierung, Mitarbeitern der Ministerien und mit Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppierungen. Ebenso wichtig sind ständige Kontakte mit den Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen, in Arbeitskreisen und Initiativgruppen.


Im Gespräch mit den MdL Triebel, Schwamberger und Becher (Die Grünen)

„Ganztag an Mittelschulen kaum zu handhaben“

Mit den Grünen-Landtagsabgeordneten Gabriele Triebel, Anna Schwamberger und Johannes Becher diskutierten BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik, das Thema Ganztagsschule.
weiterlesen

Im Gespräch mit dem Amtschef des KM, Stefan Graf

„Wir wissen um all die Belastungen“

In einem der zahlreichen Gespräche der BLLV-Präsidentin, Simone Fleischmann, mit Ministerialdirektor Stefan Graf, dem Amtschef des Kultusministeriums, wurden auch aktuelle Themen wie Pool-Testungen besprochen.
weiterlesen

Im Gespräch mit dem ORH-Präsidenten Christoph Hillenbrand

„Genau hinschauen wegen der Kinder“

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und 1. Vizepräsident, Gerd Nitschke, im Gespräch mit Christoph Hillenbrand, Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH) zum ORH-Bericht IT-Projekt Amtliche Schuldaten (ASD) und Amtliche Schulverwaltung (ASV).
weiterlesen

Im Gespräch mit Finanzminister Albert Füracker (CSU)

Gut aufgestellt für A13

Das BLLV-Präsidium trifft Finanzminister Füracker zu den zentralen Themen A13 als Eingangsamt für alle Lehrkräfte, neu geschaffene Lehrerstellen und Beförderungsämter in der Grund- und Mittelschule sowie den Arbeitsbedingungen an den Schulen.
weiterlesen

Im Gespräch mit dem Kultusministerium

Wie ist das alles zu bewältigen?

Hochrangiges Gespräch zwischen BLLV und Kultusministerium über die Frage "Wie ist das alles zu bewältigen?" Simone Fleischmann resümierte: "Wir bleiben auch weiterhin dran an allen Themen, die die Kolleginnen und Kollegen an den Schulen vor Ort beschäftigen."
weiterlesen