Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich des BLLV.

Hier finden Sie: aktuelle und archivierte Pressemitteilungen, Pressefotos, Informationen zu Drehgenehmigungen an Schulen, unsere Youtube-Inhalte, Publikationen sowie Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. 

Kontakt Pressereferat:
Tel. 089/721001-28

Pressemitteilungen & Medienpräsenz des BLLV

Bundesweiter Vorlesetag

Lust auf Lesen wecken - es lohnt sich!

PRESSEMITTEILUNG - BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann appelliert zum Vorlesetag kommenden Freitag an Eltern, Kindern viel vorzulesen / „Der Lesekompetenz kommt eine Schlüsselrolle zu“.
weiterlesen

Bayern: Märchenland der Bildung?

Der Realitäts-Check

PRESSEKONFERENZ - Die Gesichter hinter den Zahlen: Am 24. Oktober machte der BLLV den Realitäts-Check mit Experten aus ganz Bayern. Bei der Pressekonferenz kamen Lehrkräfte verschiedener Schularten, Verwaltungsangestellte, Schulleiter, Lehramtsanwärter, Zweitqualifikanten, Förder- und Fachlehrer und weitere zu Wort.
weiterlesen

04.10.2018 - Weltlehrertag

Lehrerinnen und Lehrer stärken

PRESSEMITTEILUNG - Zum Weltlehrertag fordert BLLV-Präsidentin Fleischmann mehr Unterstützung: „Arbeitsbelastung, Personalmangel und rauer Umgangston machen vielen das Leben schwer“
weiterlesen

01.10.2018 - Projekt "denkbar"

Frühstücksprojekt „denkbar“ ist gesichert

PRESSEMITTEILUNG - Kinder profitieren weiterhin von dem Projekt der BLLV-Kinderhilfe / BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: „Wir freuen uns über prominente Unterstützer“
weiterlesen

18.09.2018 - Demokratiepädagogik

Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume

PRESSEMITTEILUNG - „In den Schulen gibt es zu wenig Zeit und Raum für demokratisches Handeln und politische Bildung“, kritisierte die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Simone Fleischmann anlässlich des diesjährigen Weltkindertages. Er steht unter dem Motto: „Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume“. Die Meinung junger Menschen sollte stärker gehört und ernster genommen werden - nicht nur von der Politik, sondern auch und gerade in den Schulen. Denn Demokratie...
weiterlesen