Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich des BLLV.

Hier finden Sie: aktuelle und archivierte Pressemitteilungen, Pressefotos, Informationen zu Drehgenehmigungen an Schulen, unsere Youtube-Inhalte, Publikationen sowie Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. 

Kontakt Pressereferat:
Tel. 089/721001-28

Pressemitteilungen & Medienpräsenz des BLLV

"Bildungsqualität in Gefahr": BR vom 07.09.2017

Widerstand gegen den Kurs des Kultusministeriums

Fleischmann im BR: Die Bildungsqualität ist in Gefahr, weil Integration, Inklusion, individuelle Förderung und Ganztagsschule mit einer auf Kante genähten Unterrichtsversorgung nicht geleistet werden kann. <link http://http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau/sendung-vom-06092017_x-104.html>Hier geht's zum Podcast</link>
weiterlesen

05.09. 2017 - Unterrichtsversorgung

Bildungsqualität in Gefahr!

Große Herausforderungen und zu wenig Personal: Das neue Schuljahr startet mit den immer gleichen Problemen / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert Bildungsqualität – gerade jetzt!
weiterlesen

"Bildungsqualität in Gefahr": SZ vom 04.09.2017

Fleischmann kontra Spaenle

Während Schulminister Ludwig Spaenle den Lehrermangel mit Blick auf die Einstellungszahlen schön redet, liefert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den Zahlen den Hintergrund: Neueinstellungen ersetzen nur ausscheidende Lehrer.&nbsp; <link http://www.sueddeutsche.de/bayern/bildung-verbaende-befuerchten-erneuten-lehrermangel-1.3652260>zum Beitrag</link>
weiterlesen

25.07.2017 - Stundentafel Gymnasium

Die Taktung am Gymnasium wird noch enger

„Alle Erwartungen an die neue Stundentafel für das neunjährige Gymnasium zu erfüllen, gleicht der Quadratur des Kreises. Demnach verwundert es auch nicht, dass der heute vorgelegte Entwurf einige Probleme mit sich bringt.
weiterlesen

14.07.2017 - Lehrerberuf

Junger BLLV fordert: Der Lehrerberuf muss endlich attraktiver werden!

Volleinstellung in Grund-, Mittel- und Förderschulen: Der Vorstand des Jungen BLLV begrüßt dies, fordert aber auch, vorausschauender auf den wechselnden und unterschiedlichen Bedarf an den Schularten zu reagieren
weiterlesen