Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich des BLLV.

Hier finden Sie: aktuelle und archivierte Pressemitteilungen, Pressefotos, Informationen zu Drehgenehmigungen an Schulen, unsere Youtube-Inhalte, Publikationen sowie Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. 

Kontakt Pressereferat:
Tel. 089/721001-28

Pressemitteilungen & Medienpräsenz des BLLV

17.05.2017 - Gesundes Körperbewusstsein

Magerwahn bereits in Grundschulen ein Thema

Viele Mädchen fühlen sich trotz Normalgewicht zu dick - „Hier läuft etwas gewaltig schief“, findet BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Sie fordert Gegenmaßnahmen.
weiterlesen

15.05.2017 - Leitantrag der Jungen im BLLV

Junge Lehrkräfte üben scharfe Kritik an der Lehrerbildung in Bayern

Neue Vorsitzende des „Jungen BLLV“, Monika Faltermeier, bezeichnet die Art und Weise der Ausbildung als „veraltet und hinderlich“ und fordert den „Master für alle“
weiterlesen

10.05.2017 Gemeinsame Presseerklärung

Verbände fordern mehr Berechenbarkeit in bayerischer Asylpolitik

Angesichts der zunehmenden Abschiebung von jungen Flüchtlingen, die sich in einem Ausbildungsverhältnis mit bayerischen Unternehmen befinden, fordern der bayerische Landesverband des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und der Verein Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. mehr Planungssicherheit bei den Aufenthaltsgenehmigungen junger Flüchtlinge.
weiterlesen

09.05.2017 - Fußballprojekt

BallHelden gehen an den Start

"BallHelden - Kicken für Kinder in Not" - so lautet das Motto einer bayernweiten Aktion, die der Bayerische Fußballverband (BFV) und der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) ins Leben gerufen haben. Ziel ist es, Freude am Fußball mit sozialem Engagement zu verbinden. Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hat die Rolle des Schirmherrn übernommen. Unterstützt wird die BallHelden-Aktion von der Versicherung „die Bayerische“.
weiterlesen

28.04.2017 - Grundschule

Übertrittsverfahren ist pädagogischer Unfug

BLLV-Präsidentin Fleischmann: „Familien stehen unter Druck, die Freude am Lernen wird verdorben und viele Kinder werden krank - ein Umdenken ist dringend erforderlich“
weiterlesen