Personalrat - Wir sind da, wenn es brennt!

Bei beamtenrechtlichen oder sozialen Schwierigkeiten können sich Betroffene vertrauensvoll an den zuständigen Personalrat wenden. Es gibt kaum eine für die Beschäftigten wichtige Maßnahme oder Entscheidung, an der er nicht beteiligt wird.

Historischer Erfolg bei Personalratswahl

Rund 150.000 Beschäftigte unter dem Dach des Kultusministeriums haben im Juni 2021 ihre Personalvertretung für die nächsten fünf Jahre gewählt. >> weiterlesen


BLLV-Mitglieder im Personalrat

Was macht der Personalrat?

Von Referendariat bis Ruhestand, von Versetzung bis Beurlaubung, von kleinen Fragen bis zu Notsituationen: Die BLLV-Personalräte sind da. Drei Videos geben Einblick in ihre Arbeit.

Erfahren Sie mehr über unsere Themen

News zu Personalrat und Dienstrecht

Tarif und Besoldung 2024

Was ist neu im neuen Jahr? Das erwartet Verwaltungsangestellte und Lehrkräfte!

Mit dem Stufenplan für A13 und dem Tarifabschluss TV-L gab es 2023 bahnbrechende Entscheidungen, die sowohl Lehrkräfte betreffen, als auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst. Wir erklären, was das konkret für Sie bedeutet!
weiterlesen

Die Zukunft der Lehrkräfteversorgung

Statistik alleine hilft nicht – Taten müssen folgen

Die Teilzeitquote bei Lehrkräften steigt. Die Lehrkräfte werden immer älter. Die Zahl der Erstsemester in Lehramtsstudiengängen sinkt. Was tun? Ein Kommentar von Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV.
weiterlesen

Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung 2023

5 Sitze der Haupt-, Jugend- und Auszubildendenvertretung für BLLV-Junglehrkräfte

Die Haupt-, Jugend- und Auszubildendenvertretung bringt die besonderen Anliegen während des Vorbereitungsdienstes/Refs auf Hauptpersonalratsebene ein. 5 der 7 Sitze gehen im Zuge der Wahl 2023 an Junglehrkräfte im BLLV, mit Theresa Scherl als Vorsitzende.
weiterlesen