Kandidatinnen und Kandidaten

Vom 22. bis zum 24. Juni 2021 werden die örtlichen, die Bezirks- und die Hauptpersonalräte für alle Gruppen neu gewählt. Wir sind als BLLV mit unseren erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auch zukünftig kompetent an Ihrer Seite. Wir setzen uns jederzeit für Sie in der Personalvertretung ein. Wir sind Ihr BLLV. Stark an Ihrer Seite.

Hauptpersonalrat

Örtliche und Bezirkspersonalräte

Homepage: oberpfalz.bllv.de

Informationen zu örtlichen Personalräten: Kreisverbände

Kandidatenflyer: Personalrat für Förderschulen und Schulen für Kranke (pdf)

Homepage: oberfranken.bllv.de

Informationen zu örtlichen Personalräten: Kreisverbände

Kandidaten-Flyer: Wahl zum Förderschulpersonalrat Bezirk Oberfranken (pdf)

Homepage: mittelfranken.bllv.de

Informationen zu örtlichen Personalräten: Kreisverbände

Kandidatenflyer: Örtlicher Personalrat Förderschulen (pdf)

 

Homepage: unterfranken.bllv.de

Informationen zu örtlichen Personalräten: Kreisverbände

Kandidatenflyer: Personalrat für Förderschulen Unterfranken (pdf)

 

News

Versetzungen

Ab in den Süden!

Jedes Jahr werden unzählige Lehrerinnen und Lehrer nach Oberbayern versetzt, Wenn eine entsprechende Anweisung der Bezirksregierung kommt, ist das für manch angehende Lehrkraft der Weltuntergang. Warum Lehrkräfte weiterhin in den Süden ziehen müssen.
weiterlesen

Ruhegehalt

Geschäftemacherei mit Pensionsberechnungen

Für die Berechnung von Pensionen ist in der Regel der jeweilige Dienstherr bzw. für Renten die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) zuständig. In einigen Bundesländern wurden Lehrkräfte darüber hinaus von einem kommerziellen Anbieter mit dem Angebot zur Berechnung ihres Anspruchs kontaktiert. Der BLLV bietet seinen Mitgliedern einen kostenfreien Besoldungsrechner.
weiterlesen

Ergebnis der Einkommensrunde für Beschäftigte der Länder

Staatsregierung will Tarifergebnis 1:1 auf Beamte und Versorgungsempfänger übertragen

Bayerns Finanzminister Markus Söder will das Tarifergebnis 1:1 auf die Beamten und Versorgungsempfänger in Bayern übertragen. Das teilte er nach der Einigung am Freitag mit. Für aktive Beamte sieht die Staatsregierung zusätzlich zur linearen Erhöhung eine Einmalzahlung („Bayern-Bonus“) in Höhe von 500 Euro vor.
weiterlesen