Bildungsgerechtigkeit

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Der BLLV setzt sich gesellschaftlich und politisch dafür ein, dass sich dies ändert. Alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen.


Die Tagungsreihe "Bildung gerecht gestalten"

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband eine der drängendsten schulpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Denn alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen. Aus diesem Grund veranstaltet die Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV eine Tagungsreihe zum Thema „Bildung gerecht gestalten“.

Die Keynote der Auftaktveranstaltung hielt Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss diskutierten Teilnehmer:innen und Experten mit den bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher Dr. Ute Eiling-Hütig, Gabriele Triebel, Nicole Bäumler und Michael Koller über das Thema Bildungsgerechtigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Martin Wunsch, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, hielt in Vertretung der Staatsministerin einen Vortrag zum Thema aus Sicht des Kuktusministeriums. BR-Moderatorin Sybille Giel führte durch die Veranstaltung, deren Videozusammenfassung Sie untenstehend finden.

News

Ein Gespräch für und über Bildungsgerechtigkeit, Wohlstand und Freiheit

„Jedes fünfte Kind“ – Warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet

Die Journalistin Catrin Boldebuck vom Magazin "stern" schreibt seit Jahren über Schule, Bildungspolitik und Chancengerechtigkeit. Am 2. Oktober 2024 erschien ihr Buch “Jedes fünfte Kind“ – BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sprach mit ihr.
weiterlesen

Was kann „RocketTutor“?

Nachhilfe mit KI: Gute individuelle Förderung, Defizite beim sozialen Lernen

Im Gespräch über eine Nachhilfe-KI für den Mathematikunterricht sieht BLLV-Präsidentin Fleischmann Chancen für individualisierte Lernförderung und Entstigmatisierung, stellt aber klar, dass Kompetenzen in der Schule in sozialen Settings angewendet werden.
weiterlesen

Für mehr Bildungsgerechtigkeit

Simone Oldenburg ist neue Vorsitzende der Bildungsministerkonferenz

Turnusgemäß übernimmt die Bildungsministerin aus Mecklenburg Vorpommern, Simone Oldenburg, den Vorsitz der Bildungsministerkonferenz von Christine Streichert-Clivot. Oldenburg formuliert als Leitthema „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“
weiterlesen

Demokratiebildung und Medienkompetenz

Mit der digitalen Schulzeitung zur multimedialen Kompetenz

Medienkompetenz ist heute ein grundlegender Baustein für die Demokratiebildung und die Orientierung in der Welt. In der Redaktion (digitaler) Schulzeitungen lernen Kinder und Jugendliche das besonders praxisnah - Tools wie digi.reporter helfen dabei.
weiterlesen

BLLV Kinderhilfe – denkbar Schulfrühstück

Eine Spende zum Geburtstag

Der 80. Geburtstag ist ein Ereignis! Und meist wollen viele Freunde etwas schenken – obwohl man doch „eigentlich schon alles hat“. Dieter Schmidt bat deshalb um eine Spende an die BLLV Kinderhilfe. Zusammen kam die stolze Summe von rund 1.500 EUR.
weiterlesen