Bildungsgerechtigkeit

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Der BLLV setzt sich gesellschaftlich und politisch dafür ein, dass sich dies ändert. Alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen.


Die Tagungsreihe "Bildung gerecht gestalten"

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband eine der drängendsten schulpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Denn alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen. Aus diesem Grund veranstaltet die Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV eine Tagungsreihe zum Thema „Bildung gerecht gestalten“.

Die Keynote der Auftaktveranstaltung hielt Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss diskutierten Teilnehmer:innen und Experten mit den bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher Dr. Ute Eiling-Hütig, Gabriele Triebel, Nicole Bäumler und Michael Koller über das Thema Bildungsgerechtigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Martin Wunsch, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, hielt in Vertretung der Staatsministerin einen Vortrag zum Thema aus Sicht des Kuktusministeriums. BR-Moderatorin Sybille Giel führte durch die Veranstaltung, deren Videozusammenfassung Sie untenstehend finden.

News

Leistungsdruck und Stress bei Kindern

Vom "Grundschulabitur" - von Kindern, die performen müssen und Eltern, die mit Rechtsanwälten kommen

Schon jetzt fühlen sich viele Viertklässler:innen und ihre Eltern im Übertrittsstress. Dabei sollte die Grundschule Kindern Lust aufs Lernen machen und sie individuell fördern. Im Interview mit der AZ gibt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann praktische Tipps.
weiterlesen

Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Bildung gerecht gestalten“ am 12. Oktober 2024

Endlich den Kindern gerecht werden!

Bildungsgerechtigkeit ist eines der wichtigsten Themen für den BLLV. Vom Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe berichtet das BLLV-Magazin "bayerische Schule" umfassend in der kommenden Ausgabe 06/2024. Hier können Sie den Artikel jetzt schon vorab lesen!
weiterlesen

Das Lehr- und Aktionsbuch für Kinder im Grundschulalter

Der Ernährungskompass nimmt Kinder mit auf eine Reise durch die Welt der Ernährung

Der Ernährungskompass nimmt Kinder mit in die Welt der Ernährung. Er vermittelt spielerisch lehrplanrelevantes Ernährungswissen. Eine spannende Rahmengeschichte und Rätsel, die von Kapitel zu Kapitel führen, sorgen für Spaß und Unterhaltung.
weiterlesen

Eine Reportage der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 7. September

"Frau Irles letzter Schultag"

Zum Ende des letzten Schuljahres, nach 37 Jahren als Lehrerin, nach 16 Jahren als Rektorin der Grundschule in Rohrdorf hat Beate Irle ihre Schule verlassen - und sie blickt zurück auf viele aktive Jahre im BLLV und auf ihren Einsatz für eine moderne Schule.
weiterlesen

Was Eltern tun können

Hausaufgaben: Kindern Zutrauen vermitteln

Im Gespräch mit Bayern 3 gibt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann Tipps, worauf es für Eltern ankommt, wenn Kinder Hausaufgaben machen. Zutrauen und Ermutigung zum Selbstlernen sollten dabei im Vordergrund stehen statt Kontrolle und Leistungsdruck.
weiterlesen