Bildungsgerechtigkeit

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Der BLLV setzt sich gesellschaftlich und politisch dafür ein, dass sich dies ändert. Alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen.


Die Tagungsreihe "Bildung gerecht gestalten"

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband eine der drängendsten schulpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Denn alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen. Aus diesem Grund veranstaltet die Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV eine Tagungsreihe zum Thema „Bildung gerecht gestalten“.

Die Keynote der Auftaktveranstaltung hielt Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss diskutierten Teilnehmer:innen und Experten mit den bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher Dr. Ute Eiling-Hütig, Gabriele Triebel, Nicole Bäumler und Michael Koller über das Thema Bildungsgerechtigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Martin Wunsch, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, hielt in Vertretung der Staatsministerin einen Vortrag zum Thema aus Sicht des Kuktusministeriums. BR-Moderatorin Sybille Giel führte durch die Veranstaltung, deren Videozusammenfassung Sie untenstehend finden.

News

Kommentar: Zurück in die Vergangenheit?

Kürzungen des Elterngelds falsches Signal für Familien?

Für die einen ist es am richtigen Ende gespart, wenn in Zukunft die Einkommensgrenze für das Elterngeld weiter herabgesetzt wird, für die anderen ist es ein Rückschritt hin zur Stärkung tradierter Rollenmodelle.
weiterlesen

dbb Frauenpolitische Fachtagung

Hinsehen, Einschreiten, Vorbeugen

Die dbb bundesfrauenvertretung nahm bei der Frauenpolitischen Fachtagung das Thema Gewalt an Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst in den Blick. Das Motto war „Hinsehen, Einschreiten, Vorbeugen – Null Toleranz bei sexueller Belästigung, Gewalt und Mobbing.
weiterlesen

Sozialer Status der Eltern entscheidet

Wissenschaft fordert gezielte Maßnahmen gegen Bildungsungerechtigkeit

Mehr individuelle Förderung und längeres gemeinsames Lernen sind aus Sicht von Forschenden entscheidend im Kampf gegen die in Deutschland besonders große Bildungsungerechtigkeit. Diese Auffassung vertritt auch der BLLV seit Langem.
weiterlesen

Münchner Merkur vom 18. April 2023

Landkreis-SPD fordert Schulreformen - Simone Fleischmann spricht beim Frühjahrsempfang der SPD Erding

Beim Frühjahrsempfang verliehdie Kreis-SPD einen Sozialpreis an die Tafeln des Landkreises - und äußerte Kritik an der Bildungspolitik. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann führte als Expertin und Gastrednerin in das Thema ein.
weiterlesen

Kommentar zum Startchancen-Programm für Schulen mit Förderbedarf

"Und sie bewegt sich doch!"

Mehrere Tausend Schulen, die besonders viele Schüler mit Förderbedarf haben, sollen mehr Geld und zusätzliche Sozialarbeiter erhalten. Darüber haben sich die Kultusminister der Länder verständigt und die Finanzierung des Startchancen-Programms vereinbart.
weiterlesen