Demokratiepädagogik und politische Bildung

Populistische und extremistische Strömungen in Deutschland erleben zurzeit einen ungeheuren Auftrieb. Der BLLV fordert deshalb, dass demokratische Bildung an Bayerns Schulen deutlich aufgewertet werden muss.  Demokratie soll nicht nur Lerngegenstand sein, sie muss an den Schulen gelebt werden.

Tipps und Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine

Von BR24 bis UNICEF: Hilfreiche Experten-Tipps - auch für Eltern - über Krieg als Gesprächsthema mit Kindern, dazu Lehr- und Lernmaterial. Für Sie zusammengestellt vom BLLV ...
Mehr zum Thema


News

Diskussion um Zivilschutz an Schulen

Krisenpädagogik braucht sensible Profis

Bildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) fordert, Schulen sollen Kinder mit Bundeswehrvertretern auf Krisen und Kriege vorbereiten. BLLV-Präsidentin Fleischmann: Bei solchen Themen braucht es Profis, um zu erklären, Ängste zu nehmen und sensibel zu begleiten!
weiterlesen

BLLV-Kamingespräch mit Katja Wildermuth

"Medienkompetenz ist die Kernkompetenz der Zukunft"

Worin der Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für einen Bildungsverband liegt, dieser Frage ging das Kamingespräch mit BR-Intendantin Dr. Wildermuth nach. Dabei wird klar: Es geht um nicht weniger als den Fortbestand unserer demokratischen Gesellschaft.
weiterlesen

Seminar und Universität

Arbeiten für den Studienpreis christlich-jüdisches Gespräch gesucht

Der Verein zur Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs in der Evangelischen Kirche in Bayern (BCJ.Bayern) würdigt mit seinem Studienpreis wissenschaftliche Arbeiten zum christlich-jüdischen Dialog. Die Verleihung findet Frühjahr 2025 in Nürnberg statt.
weiterlesen

Report Mainz vom 5. März 2024

Rechtsextremismus an Schulen: "Wenn wir stumm werden, dann haben wir verloren!"

Report Mainz berichtet von Schilderungen von zahlreichen Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern zu rechtsextremen und rassistischen Vorfällen an Schulen - bereits im Grundschulalter. Die Herausforderungen für Pädagogen sind enorm.
weiterlesen

Richtige Maßnahmen

"Wir brauchen mehr Zeit und Raum, um Demokratie an Schulen zu leben!"

Im Bericht über gelingende Demokratieerziehung gibt BR24 die Einschätzung des BLLV-Experten Christoph Rüttiger wieder: Das gelingt nicht mit der Stoppuhr der "Verfassungsviertelstunde" oder Gesetzbüchergeschenken, sondern im praktisch gelebten Schulalltag.
weiterlesen