Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Editorial

Unterrichten mit der neuen Kollegin KI?

Falls Sie sich fragen: "Wollen die jetzt ernsthaft Künstliche Intelligenz mit Lehrkräften gleichsetzen? Und am Ende suggerieren, Lehrkräfte wären durch KI zu ersetzen?“ Derartiges käme Steve Bauer, Chefredakteur der bayerischen schule, nicht in den Sinn.
weiterlesen

weitklick - das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung

Medienpädagogische Elternarbeit: Servicematerial für Lehrkräfte

weitklick unterstützt Lehrkräfte, das Thema Desinformation im digitalen Raum nachhaltig in den Unterricht zu integrieren und bietet dafür Hintergrundwissen und praktische Impulse - nicht nur für den Unterricht, sondern auch um mit Eltern darüber zu sprechen.
weiterlesen

Kommentar von Antje Radetzky, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV

Schulbuch oder Tablet? Keine Frage des Entweder-oder!

Schweden gilt im Bildungsbereich als Vorreiterland in der Digitalisierung. Oft wird dazu gestritten, ob und wann digitale Medien im Schulalltag zum Einsatz kommen sollen. Pauschale Aussagen sind aber unangebracht, denn es ist – wie so häufig – komplizierter.
weiterlesen

Digitalisierung und künstliche Intelligenz

Habt keine Angst: Seid neugierig!

Künstliche Intelligenz und Arbeitswelt von Morgen – bei diesen Themen muss niemand Schweißausbrüche bekommen, findet Prof. Dr. Yasmin Weiß, Gast beim Kamingespräch der BLLV-Akademie. Der schlauere Weg: Anpacken!
weiterlesen

9. Januar 2024: Expertengespräch mit Silke Müller

Wissen Sie was Ihre Kinder auf dem Smartphone sehen?

Öffentlicher Zoom-Vortrag: Silke Müller, Bestseller-Autorin, Schulleiterin und Digitalbotschafterin im Expertengespräch zum Thema ihres Buches: „Wir verlieren unsere Kinder“ – der verstörende Alltag im Klassen-Chat.
weiterlesen