Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Haushaltslage

Bildungsfinanzierung braucht keine Fragezeichen, sondern Ausrufezeichen!

Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts darf den Ausbau der Digitalisierung und den Kampf gegen Bildungsungerechtigkeit nicht ausbremsen. Das hat die stellvertretende dbb-Vorsitzende Fleischmann nach dem Halbjahresgespräch mit der KMK klargestellt.
weiterlesen

Nur Notlösung

Distanzunterricht wegen Wetterchaos: Corona-Zeit lehrreich

Einige Schulen in Bayern mussten wegen nicht befahrbarer Straßen, ÖPNV-Ausfall oder kaputter Heizungen auf Distanzunterricht wechseln. BLLV-Präsidentin Fleischmann meint: Dafür lassen sich Corona-Erfahrungen nützen, man sollte aber auch aus den Folgen lernen.
weiterlesen

Grundlagen und Anwendungsbeispiele

"Schule und KI": Praxis-Leitfaden der Stiftung Telekom

Der Leitfaden erklärt Begriffe im Themenfeld KI, wie Systeme technisch funktionieren, welcher KI-Typ für Lehrende, Lernende oder Institutionen pädagogisch was leisten kann, worauf es beim Einsatz ankommt und wo es Testmöglichkeiten und weitere Infos gibt.
weiterlesen

BLLV-Kamingespräch mit Yasmin Weiß

Wie geht "weltbeste Bildung"?

Sie ist DIE Expertin für Future Skills, digitale Bildung und Diversity: Prof. Dr. Yasmin Weiß. Im BLLV-Kamingespräch wird sie ihre Sicht auf eine zukunftsorientierte Bildung skizzieren und der Frage nachgehen, was die Schulen von morgen brauchen.
weiterlesen

Wenn internationale Konflikte bis in die Schule kommen

Mehr Medienkompetenz: "Pythagoras muss warten"

Schule ist ein Spiegel der Welt. Ganz natürlich kommen damit die Konflikte, wie gerade in Israel und im Gazastreifen oder in der Ukraine, auch in unseren Schulen an. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über Medienkompetenz und Bedrohungslagen an der Schule.
weiterlesen