Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Bildungserfolg braucht mehr

Geschenkte Tablets: Pädagogisches Konzept hat Priorität vor Geräteverfügbarkeit

20.000 Tablets, die für den Zensus 2022 genutzt wurden, können für Lehrkräfteausbildung und in Schulklassen eingesetzt werden. BLLV-Präsidentin Fleischmann begrüßt bessere Hardware-Ausstattung. Entscheidend sei aber Passgenauigkeit zur pädagogischen Arbeit.
weiterlesen

Der digitale Lehrkräftekalender vom BLLV

DIGIT jetzt mit Schülerverwaltung - alles in einem Programm

Bald beginnt das neue Schuljahr und wir freuen uns, Sie bei Ihrer Vorbereitung zu begleiten.
weiterlesen

BLLV-Erfolg: Abschaffung des amtlichen Schriftwesens

Ein großer Schritt zu weniger Bürokratie an den Schulen

Mit sofortiger Wirkung entfällt das so genannte "Amtliche Schriftwesen". BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann freut sich über den Erfolg im Einsatz für weniger Bürokratie und Gleichwertigkeit der Arbeitsbedingungen!
weiterlesen

Digitalpakt Schule - Ein Kommentar

Bildung im Zeitalter der Digitalität darf kein Luxus sein

In einer Erklärung von Mitgliedern der Kultusministerkonferenz und deren Präsidentin, Katharina Günther-Wünsch, äußerten diese wachsende Befürchtungen vor einem Auslaufen des Digitalpakts Schule. Doch eine Weiterführung der Finanzierung ist dringend nötig!
weiterlesen

Leistungsrückmeldung veraltet (Update vom 14. Juni 2023)

Betrug mit KI: Lernprozesse differenziert bewerten, statt nur das Ergebnis

Die Debatte um Betrugsversuche mit KI zeigt, wie überholt und verengt die klassische Notengebung ist: BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, endlich Lernprozesse in den Mittelpunkt zu stellen und Leistung zeitgemäß mit pädagogischem Fokus rückzumelden.
weiterlesen