Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Forderungskatalog für den DigitalPakt 2.0

DigitalPakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung

Der DigitalPakt Schule läuft im Mai 2024 aus und die Anschlussfinanzierung durch den Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhin. "Jetzt braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung", so Tomi Neckov, BLLV-Vizepräsident und stellvertretender Bundesvorsitzender des VBE.
weiterlesen

Kostenfreies Schulklassenprogramm der Münchner Bücherschau

Bis 13.10.23 für digitale Schulklassenlesungen anmelden!

Die 64. Münchner Bücherschau bietet vom 16. November bis 3. Dezember ein vollgepacktes Schulprogramm: Die digitalen Schulklassenlesungen sind kostenfrei - jetzt bis 13.10.2023 anmelden!
weiterlesen

Verein zur Förderung von Medienkompetenz

Journalismus macht Schule

Am 29. September traf sich das neue Kuratorium von "Journalismus macht Schule e.V.", das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Lehrkräfte bei der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz zu unterstützen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann war dabei.
weiterlesen

Gemeinsam Zukunft sichern

Im Dialog zu besserer Bildung

Der BLLV unterstützt mit seinem Dachverband VBE die Forderung der Initiative #NeustartBildungJetzt nach einem nationalen Bildungsgipfel, um im Dialog aller wichtigen Akteure dringend nötige Reformen einzuleiten.
weiterlesen

Darauf kommt es an

Uns ist Bildungsqualität wichtig

Manuel Sennert, Vorsitzender des BLLV Oberpfalz, schildert im Interview die Folgen des Lehrkräftemangels und Herausforderungen bei Integration, Demokratieerziehung oder Digitalisierung. Fazit: Es braucht bessere Arbeitsbedingungen für gelingende Bildung!
weiterlesen