Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Grund- und Mittelschule

Bildungsqualität kostet mehr als ein Lehrer pro Klasse

"Wir brauchen eine Unterrichtsversorgung, die Bildung und Erziehung auf höchstem Niveau ermöglicht": BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sprach mit dem Bayerischen Rundfunk über die Stärkung von Lehrkräften an Grund- und Mittelschulen.
weiterlesen

Fortbildung am 8.10. in Nürnberg

Bildung in einer digitalen Welt: Kreativität als Schlüsselqualifikation

Kostenlose Fortbildung für Schulleiter und Führungskräfte von Bildungseinrichtungen sowie Entscheidungsträger aus Stadt und Kommune: Workshop mit Vorträgen, Praxisberichten und Breakout-Sessions zur Implementierung von Technologie an Schulen.
weiterlesen

Maßnahmen statt Lippenbekenntnisse

Lehrermangel: Dem Anspruch hoher Bildungsqualität gerecht werden!

Kultusminister Piazolo kündigt Verbesserung der Bildungsqualität im neuen Schuljahr an. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt klar: Für Schule, die alle gesellschaftlichen Aufgaben erfüllt, reicht es nicht, nur Unterrichtsversorgung zu sichern.
weiterlesen

Digitalpakt: Menschen statt Maschinen

„WLAN wäre nett – mehr Lehrer, Trainer und Coaches brauchen wir!“

Das Geld, das der Bund zweckgebunden für den Digitalpakt bereitstellt, wünscht sich ein Lehrer einer Berliner Brennpunktschule für Menschen, die Werte vermitteln. Welt.de fordert in einem Kommentar dazu das Primat von „Erziehung und Bildung“.
weiterlesen

Lehrermangel und halbgare Konzepte

Wer derart massive Probleme lösen soll, muss belohnt werden!

Zu wenig Köpfe für immer komplexere Aufgaben: Bayerischer Rundfunk kritisiert Vorgehen des Kultusministeriums bei Fridays for Future, Digitalisierung und Reform des Gymnasiums – und folgt Warnung des BLLV, dass ohnehin massiv Personal fehlt.
weiterlesen