Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Bamberger Schulleitungssymposium

Fortbildung: Schule zwischen Authentizität und virtuellen Wirklichkeiten

„Im digitalen Zeitalter führen und pädagogisch gestalten“: Wie Lehrkräfte bei der Digitalisierung als Vorbilder vorangehen und Schülerinnen und Schüler in ihrem Lern- und Entwicklungsprozess begleiten können, zeigt das Bamberger Schulleitungssymposium von 17. - 19.10.2019
weiterlesen

Forum Kirche, Wirtschaft, Arbeitswelt

Bildung im digitalen Zeitalter gestalten: Herausforderungen meistern, Chancen nutzen

Was muss das Bildungssystem leisten um bei der Digitalisierung alle mitzunehmen? Das diskutieren Betriebe, Verbände, Bildungsträger und Politik von 18.-19.10. in Wildbad Rothenburg. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vermittelt die Sicht aus der Praxis.
weiterlesen

Jugendmedientag

Medienkompetenz zum Anfassen

Einen Tag lang vor der Kamera stehen oder die Technik beim Fernsehen kennenlernen: Beim deutschlandweiten Jugendmedientag der ARD-Anstalten können Jugendliche hinter die Kulissen schauen. Für Lehrkräfte bietet der Bayerische Rundfunk zudem medienpädagogische Seminare.
weiterlesen

Gefahren durch soziale Medien

Einsatz von multiprofessionellen Teams wird immer drängender

„Die Welt da draußen, so verroht sie manchmal ist, […] ist in der Welt der Kinder angekommen“: Mit diesen Worten hat die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann eine deutschlandweite Diskussion angestoßen. Die Schattenseiten unserer Gesellschaft liegen für Kinder oft nur noch ein paar Klicks entfernt. Im Interview mit der BLLV-Onlineredaktion schildert Fleischmann, vor welche Herausforderungen dies Lehrer und Lehrerinnen stellt.
weiterlesen

Soziale Medien

Sextortion und Cybergrooming an Schulen

„Die Welt da draußen, so verroht sie manchmal ist, so schlampig und vulgär, so sexistisch und rassistisch und antisemitisch, ist in der Welt der Kinder angekommen“ - mit diesen drastischen Worten antwortet BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf eine dpa-Anfrage zum Thema Sextortion und Cybergrooming an Schulen.
weiterlesen