Lehrergesundheit - Beanspruchung und Ressourcen

Lehrkräfte sind stark beansprucht: Zeitdruck, hoher Lärmpegel, mehrere Einsatzschulen, große heterogene Schulklassen, Schülerinnen und Schüler mit hohem Aufmerksamkeitsbedarf, schwierige Elterngespräche, zusätzliche Verwaltungs-, Gremien- und Konferenzarbeit, zunehmende physische und psychische Übergriffe. Wie lässt sich trotzdem die Gesundheit schützen und stärken? Der BLLV berät, bietet zahlreiche Service-Leistungen und kämpft politisch für mehr Unterstützung.

Aus den Herausforderungen der Lehrkräfte können auf Dauer sowohl Erschöpfung und Müdigkeit als auch noch wesentlich weiter reichende körperliche und psychische Beschwerden resultieren. In der Psychologie und Arbeitsmedizin werden Lehrkräfte daher im Vergleich mit anderen Berufstätigen als Risikogruppe eingeschätzt.

Der BLLV bietet Lehrkräften umfangreiche Service-Angebote und Beratung für den Erhalt der Gesundheit. Und er setzt sich politisch dafür ein, dass Lehrkräfte bessere Rahmenbedingungen für ihre Arbeit erhalten und der Dienstherr Bemühungen um die Gesundheit seiner Bediensteten stärker institutionell verankert, wie beispielsweise mit dem Aufbau eines Arbeitsmedizinischen Instituts für Schulen, für das sich der BLLV wiederholt vehement stark gemacht hat.

Lehrergesundheit in Krisenzeiten

Hohes Arbeitspensum und multiple Krisen: Das Dossier zur Lehrergesundheit des Deutschen Schulportals bietet wissenschaftliche Hintergründe und zahlreiche Praxistipps, wie Lehrkräfte jetzt resilient bleiben und Kraft schöpfen können in einem zunehmende herausfordernden Alltag ...
Mehr zum Thema

News

Landtag beschließt Gründung arbeitsmedizinischen Insituts

Betriebliches Gesundheitsmanagement auch für Lehrer

LEHRERGESUNDHEIT - Betriebliches Gesundheitsmanagement soll es bald auch an Schulen geben. Mit dem Kabinettsbeschluss vom Dienstag gibt die Staatsregierung grünes Licht für das neue arbeitsmedizinische Institut am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Ende 2019 soll die Adresse für Lehrergesundheit eröffnen. Die Staats-regierung setzt damit eine langjährige Forderung des Hauptpersonalrats um. BLLV und BBB werten diesen Schritt auch als eigenen Erfolg, sprechen...
weiterlesen

04.10.2018 - Weltlehrertag

Lehrerinnen und Lehrer stärken

PRESSEMITTEILUNG - Zum Weltlehrertag fordert BLLV-Präsidentin Fleischmann mehr Unterstützung: „Arbeitsbelastung, Personalmangel und rauer Umgangston machen vielen das Leben schwer“
weiterlesen

23.04.2018 - Tag gegen Lärm am 25. April 2018

Lärmschutzmaßnahmen flächendeckend umsetzen

PRESSEMITTEILUNG - BLLV- Präsidentin Fleischmann warnt zum Tag gegen Lärm am 25. April 2018 vor den negativen Folgen zu hoher Lärmemission an Schulen und fordert Abhilfe
weiterlesen

Experteninterview

Optimismus kann man lernen

Für sie ist das Glas halbvoll, sie konzentrieren sich auf die Chancen: Wie schaffen das Optimisten nur? Und wie können auch wir eine optimistische Lebenseinstellung erlangen? Tipps von Prof. Dr. Jens Weidner, Optimismusforscher.
weiterlesen

Tipps vom Experten

Optimismus kann man lernen

Für sie ist das Glas halbvoll, sie konzentrieren sich auf die Chancen: Wie schaffen das Optimisten nur? Und was können wir von ihnen lernen?
weiterlesen