Lehrergesundheit - Beanspruchung und Ressourcen

Lehrkräfte sind stark beansprucht: Zeitdruck, hoher Lärmpegel, mehrere Einsatzschulen, große heterogene Schulklassen, Schülerinnen und Schüler mit hohem Aufmerksamkeitsbedarf, schwierige Elterngespräche, zusätzliche Verwaltungs-, Gremien- und Konferenzarbeit, zunehmende physische und psychische Übergriffe. Wie lässt sich trotzdem die Gesundheit schützen und stärken? Der BLLV berät, bietet zahlreiche Service-Leistungen und kämpft politisch für mehr Unterstützung.

Aus den Herausforderungen der Lehrkräfte können auf Dauer sowohl Erschöpfung und Müdigkeit als auch noch wesentlich weiter reichende körperliche und psychische Beschwerden resultieren. In der Psychologie und Arbeitsmedizin werden Lehrkräfte daher im Vergleich mit anderen Berufstätigen als Risikogruppe eingeschätzt.

Der BLLV bietet Lehrkräften umfangreiche Service-Angebote und Beratung für den Erhalt der Gesundheit. Und er setzt sich politisch dafür ein, dass Lehrkräfte bessere Rahmenbedingungen für ihre Arbeit erhalten und der Dienstherr Bemühungen um die Gesundheit seiner Bediensteten stärker institutionell verankert, wie beispielsweise mit dem Aufbau eines Arbeitsmedizinischen Instituts für Schulen, für das sich der BLLV wiederholt vehement stark gemacht hat.

Lehrergesundheit in Krisenzeiten

Hohes Arbeitspensum und multiple Krisen: Das Dossier zur Lehrergesundheit des Deutschen Schulportals bietet wissenschaftliche Hintergründe und zahlreiche Praxistipps, wie Lehrkräfte jetzt resilient bleiben und Kraft schöpfen können in einem zunehmende herausfordernden Alltag ...
Mehr zum Thema

News

ADHS-Modellprojekt

Erfolgreiches ADHS-Modellprojekt macht deutlich: Inklusion in der Schule braucht geeignete Rahmenbedingungen
weiterlesen

Gesundheit: Akustik und Lärm

Lärm-App gegen miese Klassenzimmerakustik

Sanierungsbedarf elektronisch selbst ermitteln Im Klassenzimmer ist es mal wieder viel zu laut? Vielleicht liegt das gar nicht an den Schülern, sondern am Raum selbst. Ob er akustisch saniert werden muss, können Lehrkräfte mit den Lärmmessgeräten des BLLV oder mit Apps für Smartphones feststellen.
weiterlesen

So halten Schüler die Konzentration

"Lachen ist eines der besten Entspannungsmittel"

Schüler dazu zu bringen, dem Unterricht aufmerksam zu folgen und konzentriert zu arbeiten , ist gar nicht so leicht. Wie und warum Bewegungs- und Atemübungen im Unterricht helfen, die Leistungsfähigkeit der Kinder zu erhalten, erklärt Diplomsozialpädagogin Anita Hinke*.
weiterlesen

Gesundheit - Stressbewältigung

Was bewirkt Achtsamkeit im Lehrerberuf?

Die Haltung der Achtsamkeit hilft nicht nur, Stress zu bewältigen und in herausfordernden Momenten präsent zu sein. Sie trägt auch dazu bei, die Lehrer-Schüler-Beziehung zu verbessern.
weiterlesen

Experten: Umgang mit Belastungen kann erlernt werden

Lehrergesundheit unverzichtbarer Teil der Ausbildung

Lehrergesundheit muss höchste Bedeutung in Aus- und Weiterbildung haben. Das fordern nahmhafte Experten des wissenschaftlichen Beirats der BLLV-Akademie. Lehrkräfte müssten geschult werden, die Herausforderungen des Schulalltags professionell zu meistern.
weiterlesen