Lehrergesundheit - Beanspruchung und Ressourcen

Lehrkräfte sind stark beansprucht: Zeitdruck, hoher Lärmpegel, mehrere Einsatzschulen, große heterogene Schulklassen, Schülerinnen und Schüler mit hohem Aufmerksamkeitsbedarf, schwierige Elterngespräche, zusätzliche Verwaltungs-, Gremien- und Konferenzarbeit, zunehmende physische und psychische Übergriffe. Wie lässt sich trotzdem die Gesundheit schützen und stärken? Der BLLV berät, bietet zahlreiche Service-Leistungen und kämpft politisch für mehr Unterstützung.

Aus den Herausforderungen der Lehrkräfte können auf Dauer sowohl Erschöpfung und Müdigkeit als auch noch wesentlich weiter reichende körperliche und psychische Beschwerden resultieren. In der Psychologie und Arbeitsmedizin werden Lehrkräfte daher im Vergleich mit anderen Berufstätigen als Risikogruppe eingeschätzt.

Der BLLV bietet Lehrkräften umfangreiche Service-Angebote und Beratung für den Erhalt der Gesundheit. Und er setzt sich politisch dafür ein, dass Lehrkräfte bessere Rahmenbedingungen für ihre Arbeit erhalten und der Dienstherr Bemühungen um die Gesundheit seiner Bediensteten stärker institutionell verankert, wie beispielsweise mit dem Aufbau eines Arbeitsmedizinischen Instituts für Schulen, für das sich der BLLV wiederholt vehement stark gemacht hat.

Lehrergesundheit in Krisenzeiten

Hohes Arbeitspensum und multiple Krisen: Das Dossier zur Lehrergesundheit des Deutschen Schulportals bietet wissenschaftliche Hintergründe und zahlreiche Praxistipps, wie Lehrkräfte jetzt resilient bleiben und Kraft schöpfen können in einem zunehmende herausfordernden Alltag ...
Mehr zum Thema

News

Gesundheit

Schöner leben mit Stress

Mit Stress umzugehen ist erlernbar Stress - nur schädlich oder auch nützlich? Zuviel Stress ist ungesund, das ist klar. Zugleich kann Stress aber auch positiv sein und uns Höchstleistungen vollbringen lassen. Ob Stress am Ende krank macht, ist auch eine Frage der inneren Einstellung und des Selbstmanagements. Teil 3 und letzter Teil der Serie zum Thema Stress im Lehrerberuf.
weiterlesen

Burnout erkennen und abwenden

Was ist noch Stress, was bereits krank?

Bin ich gestresst oder laufe ich Gefahr, einen Burn-out zu erleiden? An welchen Anzeichen man erkennt, wie es um die eigene psychische Gesundheit bestellt ist, und wie man einer Erkrankung vorbeugt, erklärt Teil 2 der Serie zum Thema Stress im Lehrerberuf.
weiterlesen

Gesundheit - Stress und Burnout

Was Stress mit uns Lehrerinnen und Lehrern macht

Ursachen von Stress und Burnout Stress macht uns krank. Nein, Stress ist gut,er macht uns leistungsfähiger. Ja, was denn nun? Fest steht: Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in einem Beruf, der ein hohes Stress- und Burnout-Risiko birgt. Wichtig ist deshalb, besser zu verstehen, wie Stress entsteht, was er mit uns macht, und wie wir ihm begegnen können. Teil 1 der Serie zum Thema Stress im Lehrerberuf.
weiterlesen

Gesundheit - Stress

Vor Kollegen weinen

Feuerwehrmänner müssen extreme Stressbelastungen meistern. Das Team hilft ihnen dabei – mit kollegialem Coaching. Was Lehrerinnen und Lehrer davon lernen können.
weiterlesen

Gesundheit

Achtsamkeit und Gelassenheit sind eine Frage der Übung

Stressauslösende Denkmuster überwinden Dem Stress mit Achtsamkeit begegnen, Gelassenheit durch Übung trainieren: Sicher ist Ihnen die „Achtsamkeit“ als Schlagwort schon mal begegnet. Warum sie hilft und wie sie funktioniert – sich daran zu erinnern, erleichtert den Start ins Schuljahr.
weiterlesen