Lehrergesundheit - Beanspruchung und Ressourcen

Lehrkräfte sind stark beansprucht: Zeitdruck, hoher Lärmpegel, mehrere Einsatzschulen, große heterogene Schulklassen, Schülerinnen und Schüler mit hohem Aufmerksamkeitsbedarf, schwierige Elterngespräche, zusätzliche Verwaltungs-, Gremien- und Konferenzarbeit, zunehmende physische und psychische Übergriffe. Wie lässt sich trotzdem die Gesundheit schützen und stärken? Der BLLV berät, bietet zahlreiche Service-Leistungen und kämpft politisch für mehr Unterstützung.

Aus den Herausforderungen der Lehrkräfte können auf Dauer sowohl Erschöpfung und Müdigkeit als auch noch wesentlich weiter reichende körperliche und psychische Beschwerden resultieren. In der Psychologie und Arbeitsmedizin werden Lehrkräfte daher im Vergleich mit anderen Berufstätigen als Risikogruppe eingeschätzt.

Der BLLV bietet Lehrkräften umfangreiche Service-Angebote und Beratung für den Erhalt der Gesundheit. Und er setzt sich politisch dafür ein, dass Lehrkräfte bessere Rahmenbedingungen für ihre Arbeit erhalten und der Dienstherr Bemühungen um die Gesundheit seiner Bediensteten stärker institutionell verankert, wie beispielsweise mit dem Aufbau eines Arbeitsmedizinischen Instituts für Schulen, für das sich der BLLV wiederholt vehement stark gemacht hat.

Lehrergesundheit in Krisenzeiten

Hohes Arbeitspensum und multiple Krisen: Das Dossier zur Lehrergesundheit des Deutschen Schulportals bietet wissenschaftliche Hintergründe und zahlreiche Praxistipps, wie Lehrkräfte jetzt resilient bleiben und Kraft schöpfen können in einem zunehmende herausfordernden Alltag ...
Mehr zum Thema

News

Aktionsrat Bildung: Gutachten zu Burnout beim Bildungspersonal

Politik muss Lehrkräfte besser vor Burnout schützen

Die Politik tut zu wenig für vom Burnout bedrohte Lehrkräfte. Das hat jetzt der Aktionsrat Bildung moniert und mahnt mehr Prävention an. Damit erhält der BLLV starke Unterstützung für seine Forderungen zur Lehrergesundheit.
weiterlesen

Gesundheit - Stressbewältigung

Stress reduzieren durch Achtsamkeit

Mit Achtsamkeit im Alltag können Lehrkräfte stresserzeugende Denk- und Verhaltensmuster erkennen und durchbrechen. Regelmäßiges Training hilft, belastende Situationen besser zu bewältigen und mehr Freude am Beruf zu finden.
weiterlesen

Denkfallen entlarven, neue Lebensfreude finden

Stress reduzieren durch Achtsamkeit

Mit Achtsamkeit im Alltag können Lehrkräfte stresserzeugende Denk- und Verhaltensmuster erkennen und durchbrechen. Regelmäßiges Training hilft, belastende Situationen besser zu bewältigen und mehr Freude am Beruf zu finden.
weiterlesen

Gesundheit - Lärm

Lärm im Klassenzimmer macht krank

Lärm in Klassenzimmern ist einer der größten Belastungsfaktoren. BLLV-Lärmschutzexperte Dipl.- Ing. Peter Hammelbacher erläutert, wie man schlechter Raumakustik zu Leibe rückt.
weiterlesen

Gesundheit - Burnout Prävention

Immer mehr Lehrkräfte leiden an psychischen Erkrankungen

Lehrer unter Druck: 30 Prozent der Beschäftigten im Bildungswesen leiden unter psychischen Problemen. Der Aktionsrat Bildung der Bayerischen Wirtschaft fordert mehr frühzeitige Präventionsmaßnahmen. Das Kultusministerium hält das nicht für notwendig.
weiterlesen