News

Wie Bildung besser gelingen kann

BR Thementag: Herausforderung Schule

FERNSEHTIPP - Wie kann Bildung besser gelingen – dieser Frage ging der Bayerische Rundfunk bei seinem Thementag mit dem Titel „Herausforderung Schule“ am 27. Juni 2018 nach. Einen ganzen Tag lang beschäftigten sich Fernseh- und Radio-Journalisten in unterschiedlichen Sendungen und Formaten mit Themen rund um Schule und Bildung.
weiterlesen

Kampagne "Zeit für Bildung"

4000 Lehramtsstudierende gehen jährlich verloren

PRESSEMITTEILUNG - Nach Recherchen des BLLV gehen pro Kohorte jedes Jahr rund 4000 Lehramtsstudierende vom ersten Studienjahr bis zum Abschluss verloren. Darunter fallen nicht nur die, die ihr Studium vollständig abbrechen, sondern auch die, die erkennen, dass sie lieber einen anderen Studiengang aufnehmen oder einen anderen Beruf ergreifen möchten. Der BLLV schätzt die dadurch entstehenden Kosten auf rund 33 Millionen Euro pro Jahr.
weiterlesen

06.06.2018 Petition

BLLV fordert in Petition mehr Qualität in der Zweitqualifikation

PRESSEMITTEILUNG - In einer Petition schlägt der Verband u.a. vor, die Zweitqualifikation besser mit Personal und Unterstützungssystemen auszustatten. Die Petition wird am morgigen Donnerstag im Bildungsausschuss behandelt.
weiterlesen

Berufseinstieg als Umschüler

Verschärfte Bedingungen

ZWEITQUALIFIZIERUNG - Der Umstieg vom Gymnasium an die Grundschule gleicht zuweilen der Quadratur des Kreises. Wie soll ein Betreuer einen Berufseinsteiger coachen, wenn es dazu kaum Gelegenheit gibt? Wie man im Schulalltag diesen Spagat bewältigt und was sich ändern muss, erzählt Karin Leibl. Sie betreut arbeitlose Junglehrerinnen und -lehrer sowie Zweitqualifikanten.
weiterlesen

Personalengpass wegen Grippewelle

Förderlehrer sollen einspringen

UNTERRICHTSVERSORGUNG - Das Ministerium stellt Schwangere wegen der Grippewelle ab sofort bis zu den Osterferien von der Unterrichtstätigkeit frei. Den entstehenden Personalengpass sollen vor allem Förderlehrkräfte ausgleichen. Das sorgt für Unmut bei den Betroffenen.
weiterlesen