Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Lehrerversorgung auf dünnem Eis

Neues Schuljahr startet trotz großer Herausforderungen mit zu wenig Personal / Zusätzliche Angebote fallen an vielen Schulen aus / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert bessere Ausstattung
weiterlesen

Stellenplan

Nein zu Stellenstreichungen - 23.147 Unterschriften

Petition an den Bayerischen Landtag am 26.3.2014
weiterlesen

Petition der ABJ an Frau Landtagspräsidentin Barbara Stamm am 5.2.2014

Bewilligte Planstellen besetzen

Derzeit werden bereits bewilligte, aber nicht angetretene Planstellen durch befristete Arbeitsverträge besetzt, anstatt die Stellen an andere zur Verfügung stehende Bewerber weiterzugeben. Für das Schuljahr 2012/ 2013 bedeutete dies, dass über 100 freie Planstellen trotz des festgestellten Bedarfs nicht langfristig besetzt, sondern mit befristeten Angestelltenverträgen überbrückt wurden. Dies wäre nicht nötig gewesen, da auf den Wartelisten der verschiedenen Lehrämter noch viele arbeitswillige...
weiterlesen

Resolution der abl, des BLLV und der GEW zu den geplanten Streichungen von Lehrerstellen am 31.1.2014

Streichungen von Lehrerstellen

Angesichts der neuesten Meldungen der Bayerischen Staatsregierung, die erstmals seit Jahren die Kürzung von Lehrerstellen angekündigt hat, zeigen sich die bayerischen Lehrerverbände erschüttert, verärgert, getäuscht und betroffen.
weiterlesen