Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Fachlehrer

Einführung von Schulgesundheitsfachkräften in Deutschland

Schreiben des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte und des VBE an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege am 17.3.2017
weiterlesen

06.03.2017 - Appell an die Politik

BLLV alarmiert: Die Unterrichtsversorgung kippt!

In einem Schreiben an Kultusminister Spaenle und viele andere Politiker/innen verlangt BLLV-Präsidentin Fleischmann die „sofortige Umsetzung eines Notprogramms“
weiterlesen

Schreiben an Kultusminister Spaenle am 24.2.2017

Unterrichtsversorgung kippt! Jetzt Notmaßnahmen angesagt!

Die Unterrichtsversorgung an Grund- und Mittelschulen kippt. Der BLLV begrüßt die Nachqualifikation von Lehrer/innen von Realschulen und Gymnasien, die Ausweitung der Lehrerplanstellen und flexible Maßnahmen bei der Sicherung der Unterrichtsversorgung. Aber wir stellen fest, dass die Unterrichtsversorgung in vielen Bereichen nicht mehr gewährleistet werden kann.
weiterlesen

Ergebnisse der Werkstatt Schulleitung

Schulleitungen klagen an: Mehr geht nicht mehr

Wir brauchen: Mehr Leitungszeit – bessere Ausstattung – Anerkennung und Unterstützung
weiterlesen

Unterrichtsversorgung mangelhaft!

Pressemitteilung - Die Präsidentin des BLLV, Simone Fleischmann, hat das Kultusministerium aufgefordert, dafür zu sorgen, eine „echte“ Mobile Reserve aufzustellen. „Jetzt schon werden Lehrerinnen und Lehrer aus dem Topf der Mobilen Reserve genommen und auf Klassenleitung gesetzt“, sagte Fleischmann. Grund dafür seien die vielen schon bekannten Langzeitkranken und schwangeren Lehrerinnen. Außerdem müssten einige Mobile Reserven regulären Unterricht abdecken und mithelfen, die...
weiterlesen