Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

31.01.2018 - Zur aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung

Lehrermangel auch an bayerischen Grundschulen immer dramatischer

PRESSEMITTEILUNG - Kommentar der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: "Es muss endlich aufhören, immer nur mit kurzfristigen Maßnahmen die Not an den Schulen zu lindern."
weiterlesen

24.01.2018 - Zur Arbeitslosigkeit von Junglehrern

In der Lehrerbildung muss sich endlich etwas tun

PRESSEMITTEILUNG - Die heute bekannt gewordenen Einstellungsnoten für das Lehramt Gymnasium kommentiert BLLV-Präsidentin Fleischmann mit folgenden Worten:
weiterlesen

05.09. 2017 - Unterrichtsversorgung

Bildungsqualität in Gefahr!

Große Herausforderungen und zu wenig Personal: Das neue Schuljahr startet mit den immer gleichen Problemen / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert Bildungsqualität – gerade jetzt!
weiterlesen

21.08. 2017 - Bildungsmonitor 2017

Engagement der Lehrkräfte lässt Bayern gut abschneiden

Bayern liegt im Gesamtranking des Bildungsmonitors 2017 auf dem dritten Platz. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: „Diese Bronzemedaille für Bayern ist sicher ein Erfolg. Zu verdanken ist das zu einem guten Teil auch dem Engagement der bayerischen Lehrer und Lehrerinnen. Denn an der finanziellen Ausstattung der Schulen kann es nicht liegen: Diese muss aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer in vielerlei Hinsicht deutlich verbessert werden.“
weiterlesen

Fachlehrer

Belastungen am Arbeitsplatz für Fachlehrerinnen und Fachlehrer reduzieren

Petition des BLLV an den Bayerischen Landtag 1m 27.3.2017
weiterlesen