Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Die nächsten Schritte

Finanzminister gestaltet A13 „im Dialog mit dem BLLV“

Der Gesetzesentwurf zur Besoldung mit A13 setzt BLLV-Forderungen um, weitere Schritte sind aber nötig. Finanzminister Füracker kündigt an, die Folgemaßnahmen im Dialog mit dem BLLV zu planen. Präsidentin Fleischmann fordert großen Einsatz für aktive Lehrkräfte
weiterlesen

Lehrkräftemangel und die „Neue Jugend“

Lässt sich die Generation Z noch für den Lehrberuf begeistern?

Hat die so genannte „Generation Z“ andere Bedürfnisse als frühere Generationen? Sind diese Bedürfnisse vielleicht sogar mitverantwortlich für den Lehrkräftemangel? Ein Kommentar von Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV
weiterlesen

PNP.de PLUS: Simone Fleischmann zu Gast bei den BLLV-Kreisverbänden Simbach und Pfarrkirchen

Wandern mit der BLLV-Präsidentin: „Der Lehrerberuf ist nicht mehr attraktiv“

Die Passauer Neue Presse (PNP+) berichtet von der Wanderung der BLLV-Kreisverbände Simbach und Pfarrkirchen und spricht mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über den Lehrkräftemangel, den Anspruch an Bildung und an unsere Schulen und vieles mehr.
weiterlesen

Questions & Answers

"Schule ist mehr als der Satz von Pythagoras"

Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler von Schule? Das Main Echo hat Jugendliche aus unterschiedlichen Schularten befragt und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann damit konfrontiert - ein Porträt mit Klartext.
weiterlesen

Pressekonferenz des Kultusministeriums zur "Digitalen Schule der Zukunft"

Kultusminister Michael Piazolo berichtet über den Fortschritt Bayerns beim digitalen Lernen an Schulen

In einer Pressekonferenz am 20. April berichtete Kultusminister Piazolo über die Digitalisierung an Bayerns Schulen und lobte insbesondere die Ergebnisse des Pilotversuchs "Digitale Schule der Zukunft". Eine Einordnung von Birgit Dittmer-Glaubig.
weiterlesen