Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmannn Im BR-Interview

Erstklässler ohne Lehrerin: Folge des Lehrermangels in Bayern

Eine Grundschule in Oberbayern, zwei Tage vor Beginn der Osterferien. Die Lehrerin verkündet ihrer Klasse 1b, dass sie nach den Ferien keine Lehrkraft mehr haben werden. Denn sie ist schwanger und es gibt zunächst keine Vertretung. Ein Einzelfall?
weiterlesen

Werbekampagne des Kultusministeriums für das Lehramt

„Aber sichi“: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.

Seit einigen Tagen machen Werbepostkarten des Kultusministeriums Furore. Die Plakate und Karten sind bemüht jugendlich und spielen mit Klischees. Ein Kommentar von Karin Leibl, neben vielen anderen Funktionen im BLLV auch Kreisvorsitzende in Ingolstadt.
weiterlesen

Thementag Lehrermangel im ZDF: Am 29. März!

Keine Lehrer! Kein Plan?

Am 29. März war der Lehrermangel DAS große Thema im ZDF: Bei "Volle Kanne" ab 09:00 Uhr. In "heute in Deutschland ab 14:00 Uhr und ab 22:45 Uhr in ZDF Zoom. Gemeinsam mit dem BLLV hat das ZDF das Thema ehrlich und umfassend aufgegriffen!
weiterlesen

Münchner Merkur: Lehrkräftemangel in Ebersberg

„Wir löschen nur noch Brände“: Wie der Lehrermangel an Grund- und Mittelschulen regiert

Der Münchner Merkur berichtet am 28. März über den Lehrkräftemangel in Ebersberg und beleuchtet vor allem die Situation an den Grund- und Mittelschulen. Zu Wort kommen die Vertreterinnen und Vertreter des BLLV vor Ort.
weiterlesen

Die Nürnberger Nachrichten beim den BLLV Kreisverband Hersbruck (NN+)

Diskussion zur Bildungskrise: Wird der Lehrkräfte Mangel noch 20 Jahre dauern?

Der Lehrermangel war auch Thema beim BLLV Kreisverband Hersbruck. Die Nürnberger Nachrichten waren dabei und sprachen mit der Kreisvorsitzenden Renate Scharrer ebenso wie mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen