Lehrkräftemangel
Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.
Hintergrund
Analyse auf Deutschlandfunk Kultur
"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"
News
BLLV-Präsidentin Simone Fleischmannn Im BR-Interview
Erstklässler ohne Lehrerin: Folge des Lehrermangels in Bayern
weiterlesen
Werbekampagne des Kultusministeriums für das Lehramt
„Aber sichi“: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
weiterlesen
Münchner Merkur: Lehrkräftemangel in Ebersberg
„Wir löschen nur noch Brände“: Wie der Lehrermangel an Grund- und Mittelschulen regiert
weiterlesen
Die Nürnberger Nachrichten beim den BLLV Kreisverband Hersbruck (NN+)