Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln.


Kurz und bündig: Was ist BNE?


Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und BNE. Sie möchten damit beginnen, BNE an Ihrer Schule umsetzen? Dann ist der BNE-Kompass des BLLV genau das richtige für Sie! Zudem bietet der BLLV mit dem Nachhaltigkeitskalender und der Nachhaltigen Schultasche hilfreiche Materialien für die Schul- und Unterrichtspraxis.

In den Rubriken Aus der Praxis für die Praxis, Links und Infos und Schule für Demokratie finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen und Praxismaterialien.

Die politische und Verbandsarbeit des BLLV im Bereich BNE können Sie in den Rubriken Pakt für BNE, Positionen & Beschlüsse sowie Nachhaltigkeit im BLLV verfolgen.


Teilen Sie Ihren Erfahrungsschatz!

 

Der BLLV beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Es gibt regelmäßige Beiträge zu BNE in der >> bayerischen schule sowie auf der BNE-Seite des BLLV. Teilen Sie Ihren wertvollen Erfahrungsschatz mit den Kolleg:innen. Wir freuen uns über Berichte zu gelungenen Schulprojekte und Praxishilfen oder Links zu wertvollen Unterrichtsmedien. Kontakt: Martin Göb-Fuchsberger, bne(at)bllv.de


"Domschulgezwitscher"

Preisgekrönter Podcast der Klasse 4a der Domschule Bamberg. Die Bundeszentrale für politische Bildung hatte mit ihrem Schülerwettbewerb gefragt "Zu jung um politisch aktiv zu sein?". Das haben die Schülerinnen und Schüler mit einem klaren "Nein!" beantwortet und ihre Stimmen auch gleich in einem Podcast (» mp3) hörbar gemacht.

Sie können den Podcast "Domschulgezwitscher" zum Unterrichtsthema machen und dafür dieses Arbeitsblatt mit Rätselaufgabe nutzen:
» Arbeitsblatt zum Schülerpodcast Domschulgezwitscher als pdf



News

Praxismaterialien

Der Klimawandel: verstehen und handeln

Den Klimawandel und die Energiewende verstehen und gemeinsam Veränderung bewirken, das sind die Ziele des MINT-Bildungsprogramms für nachhaltige Entwicklung der LMU München.
weiterlesen

Pressekonferenz: Die Zeit rennt – die Welt brennt!

BLLV, Fridays for Future und Professor Lesch: Jetzt Strategie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickeln

In einer gemeinsamen Pressekonferenz fordern der Astrophysiker und Fernsehmoderator Prof. Dr. Harald Lesch, Fridays for Future und der BLLV die bayerische Politik auf, jetzt zu handeln, um die Klimakatastrophe mit ihren verheerenden Folgen aufzuhalten.
weiterlesen

Lebensgrundlagen erhalten helfen

Tipp zum Schuljahresende: Die nachhaltige Schultasche

Wie kann Schule beitragen, Lebensgrundlagen zu erhalten? Die Arbeitsgruppe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stellt Infoblätter bereit, um Eltern für den Kauf von umweltschonenden und sozialverträglichen Arbeitsmaterialien zu sensibilisieren.
weiterlesen

Schule für Demokratie

BLLV-Praxismaterialien zum Demokratielernen

In unserer neuen Rubrik "Aus der Praxis" finden Sie kostenfrei hochwertige demokratiepädagogische Materialien inkl. Filmbeispielen für Ihre Schule und Ihren Unterricht.
weiterlesen

BNE unter Corona-Bedingungen

Ein Münchner Flaggschiff für BNE stellt sich vor

Inzwischen ist das Städtische Werner-von-Siemens-Gymnasium in Neuperlach (WSG) weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für das beispielhafte Engagement der Schulgemeinschaft im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE).
weiterlesen