Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln.


Kurz und bündig: Was ist BNE?


Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und BNE. Sie möchten damit beginnen, BNE an Ihrer Schule umsetzen? Dann ist der BNE-Kompass des BLLV genau das richtige für Sie! Zudem bietet der BLLV mit dem Nachhaltigkeitskalender und der Nachhaltigen Schultasche hilfreiche Materialien für die Schul- und Unterrichtspraxis.

In den Rubriken Aus der Praxis für die Praxis, Links und Infos und Schule für Demokratie finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen und Praxismaterialien.

Die politische und Verbandsarbeit des BLLV im Bereich BNE können Sie in den Rubriken Pakt für BNE, Positionen & Beschlüsse sowie Nachhaltigkeit im BLLV verfolgen.


Teilen Sie Ihren Erfahrungsschatz!

 

Der BLLV beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Es gibt regelmäßige Beiträge zu BNE in der >> bayerischen schule sowie auf der BNE-Seite des BLLV. Teilen Sie Ihren wertvollen Erfahrungsschatz mit den Kolleg:innen. Wir freuen uns über Berichte zu gelungenen Schulprojekte und Praxishilfen oder Links zu wertvollen Unterrichtsmedien. Kontakt: Martin Göb-Fuchsberger, bne(at)bllv.de


"Domschulgezwitscher"

Preisgekrönter Podcast der Klasse 4a der Domschule Bamberg. Die Bundeszentrale für politische Bildung hatte mit ihrem Schülerwettbewerb gefragt "Zu jung um politisch aktiv zu sein?". Das haben die Schülerinnen und Schüler mit einem klaren "Nein!" beantwortet und ihre Stimmen auch gleich in einem Podcast (» mp3) hörbar gemacht.

Sie können den Podcast "Domschulgezwitscher" zum Unterrichtsthema machen und dafür dieses Arbeitsblatt mit Rätselaufgabe nutzen:
» Arbeitsblatt zum Schülerpodcast Domschulgezwitscher als pdf



News

Handbuch

Zum Stand der Demokratiepädagogik

Das kürzlich erschienene Handbuch Demokratiepädagogik ist ein umfassendes Werk und allen zu empfehlen, die in diesem Feld aktiv sind oder es werden wollen.
weiterlesen

Projekt "Einmischen!" erfolgreich gestartet

Müll, Mietpreise, Tauschregal: Schülerinnen und Schüler zeigen Engagement

Mit dem Projekt "Einmischen!" entstand mit Unterstützung des BLLV zum Schuljahr 2021/22 ein neues Angebot in Bayern, das auf politisches Lernen und praktische Demokratieerfahrungen ausgelegt ist. Erste Schüleraktionen fanden bereits statt.
weiterlesen

Interview mit Werner Grabl, Fachlicher Leiter des Passauer Schulamts

Kinder sollen von klein auf erfahren, dass es auf sie ankommt

Die Vereinten Nationen haben sich 2015 darauf verständigt, „qualitativ hochwertige Bildung für alle Menschen zu fördern“. Bis 2030 müssen alle befähigt werden, im Sinne der Nachhaltigkeit handeln zu können. Ein Grundstein für nachhaltiges Leben ist Bildung.
weiterlesen

Auftaktveranstaltung für BNE-Bündnis

Für mehr politische Schlagkraft: Ein Pakt für BNE

„Machen, nicht nur reden“ - so lautet das Credo der „Pakt für BNE“-Auftaktveranstaltung. Zusammen kamen dabei neben dem BLLV namhafte Organisationen wie Greenpeace, Bund Naturschutz oder NABU.
weiterlesen

BLLV-Onlineseminar

Profitieren vom Erfahrungsschatz der UNESCO-Projektschulen

Eine Kooperationsveranstaltung des BLLV mit der UNESCO am Dienstag, den 29. Juni. Lernen Sie, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schule zu verankern und kreativ zu gestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei!
weiterlesen