Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln.


Kurz und bündig: Was ist BNE?


Pakt für BNE

Gemeinsam mit 47 Partnerorganisationen hat der BLLV den "Pakt für BNE in Bayern" ins Leben gerufen. Die gemeinsamen Ziele: Der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine starke politische Stimme zu geben, Aktivitäten zu bündeln und Verbindlichkeit in der Umsetzung zu erwirken ...
Mehr zum Thema

Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und BNE. Sie möchten damit beginnen, BNE an Ihrer Schule umsetzen? Dann ist der "BNE-Kompass" des BLLV genau das richtige für Sie! Zudem bietet der BLLV mit dem "Nachhaltigkeitskalender" und der "Nachhaltigen Schultasche" hilfreiche Materialien für die schulische Praxis.

In den Rubriken "Umweltbildung", "Globales Lernen" und "Demokratiepädagogik" finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen und Praxismaterialien zu diesen Themengebieten.

Die politische Arbeit des BLLV im Bereich BNE können Sie in den Rubriken "Pakt für BNE", "Position & Beschlüsse" sowie "BLLV nachhaltig" verfolgen.


Praxisbeispiele und Links zum Thema

Umweltbildung

Globales Lernen

Demokratiepädagogik


Teilen Sie Ihren Erfahrungsschatz!

 

Der BLLV baut das Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE) zu einem Schwerpunkt aus. Geplant sind regelmäßige Beiträge in der bayerischen schule und Informationen für die Schulpraxis auf der BLLV-Website zu Umweltbildung, Globales Lernen und Demokratiepädagogik. Bitte teilen Sie Ihren Erfahrungsschatz und schicken Sie uns Handreichungen zu gelungenen Schulprojekten oder Links zu wertvollen Unterrichtsmedien, die auch für andere BLLV-Mitglieder hilfreich sein können. >> Kontakt: Martin Göb-Fuchsberger unter schulpolitik(at)mllv.bllv.de



News