Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln.


Kurz und bündig: Was ist BNE?


Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und BNE. Sie möchten damit beginnen, BNE an Ihrer Schule umsetzen? Dann ist der BNE-Kompass des BLLV genau das richtige für Sie! Zudem bietet der BLLV mit dem Nachhaltigkeitskalender und der Nachhaltigen Schultasche hilfreiche Materialien für die Schul- und Unterrichtspraxis.

In den Rubriken Aus der Praxis für die Praxis, Links und Infos und Schule für Demokratie finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen und Praxismaterialien.

Die politische und Verbandsarbeit des BLLV im Bereich BNE können Sie in den Rubriken Pakt für BNE, Positionen & Beschlüsse sowie Nachhaltigkeit im BLLV verfolgen.


Teilen Sie Ihren Erfahrungsschatz!

 

Der BLLV beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Es gibt regelmäßige Beiträge zu BNE in der >> bayerischen schule sowie auf der BNE-Seite des BLLV. Teilen Sie Ihren wertvollen Erfahrungsschatz mit den Kolleg:innen. Wir freuen uns über Berichte zu gelungenen Schulprojekte und Praxishilfen oder Links zu wertvollen Unterrichtsmedien. Kontakt: Martin Göb-Fuchsberger, bne(at)bllv.de


"Domschulgezwitscher"

Preisgekrönter Podcast der Klasse 4a der Domschule Bamberg. Die Bundeszentrale für politische Bildung hatte mit ihrem Schülerwettbewerb gefragt "Zu jung um politisch aktiv zu sein?". Das haben die Schülerinnen und Schüler mit einem klaren "Nein!" beantwortet und ihre Stimmen auch gleich in einem Podcast (» mp3) hörbar gemacht.

Sie können den Podcast "Domschulgezwitscher" zum Unterrichtsthema machen und dafür dieses Arbeitsblatt mit Rätselaufgabe nutzen:
» Arbeitsblatt zum Schülerpodcast Domschulgezwitscher als pdf



News

Interview mit Initiator Walter Kraus

Die Schwabinger Schüler-Reparaturwerkstatt

In der Werkstatt an der Schwabinger Waldorfschule herrschen ganz reale Bedingungen. Echte Kundinnen und Kunden geben echte Reparaturen in Auftrag. Und: Die Schülerinnen und Schüler gestalten den gesamten Prozess in Eigenregie.
weiterlesen

BNE konkret

Teach for the future

Das Zertifikatsprogramm „el mundo – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehramt“ startet an der LMU München.
weiterlesen

Demokratiewerkstätten in Kindertageseinrichtungen

Bildung für nachhaltige Entwicklung – von Anfang an!

Wenn Kinder von klein auf erfahren, dass es auf ihre Meinung ankommt und dass sie mitgestalten können, lernen sie auch Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen.
weiterlesen

Nachhaltigkeit und Klima

Umweltbildung: „Ein eigenes Schulfach ist der falsche Weg“

Italien will das neue Fach „Klimawandel und nachhaltige Entwicklung“ einführen. Wäre dies auch eine Option für Bayern? BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sieht das kritisch: Sie fordert einen fächerübergreifenden Ansatz und den nötigen Freiraum.
weiterlesen

Global Education Week sucht Beiträge

Aktiv werden: „Wake up! Letzter Aufruf für den Klimaschutz!“

Schulaktivitäten zum Klimaschutz gesucht: Die Global Education Week von 18.- 24.11. bündelt Projekte von Unis, Schulen, NGOs und Verbänden, die informieren und dazu anregen, das Klima zu schützen. Unterrichtsmaterial zum Thema ist online erhältlich.
weiterlesen