Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln.


Kurz und bündig: Was ist BNE?


Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und BNE. Sie möchten damit beginnen, BNE an Ihrer Schule umsetzen? Dann ist der BNE-Kompass des BLLV genau das richtige für Sie! Zudem bietet der BLLV mit dem Nachhaltigkeitskalender und der Nachhaltigen Schultasche hilfreiche Materialien für die Schul- und Unterrichtspraxis.

In den Rubriken Aus der Praxis für die Praxis, Links und Infos und Schule für Demokratie finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen und Praxismaterialien.

Die politische und Verbandsarbeit des BLLV im Bereich BNE können Sie in den Rubriken Pakt für BNE, Positionen & Beschlüsse sowie Nachhaltigkeit im BLLV verfolgen.


Teilen Sie Ihren Erfahrungsschatz!

 

Der BLLV beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Es gibt regelmäßige Beiträge zu BNE in der >> bayerischen schule sowie auf der BNE-Seite des BLLV. Teilen Sie Ihren wertvollen Erfahrungsschatz mit den Kolleg:innen. Wir freuen uns über Berichte zu gelungenen Schulprojekte und Praxishilfen oder Links zu wertvollen Unterrichtsmedien. Kontakt: Martin Göb-Fuchsberger, bne(at)bllv.de


"Domschulgezwitscher"

Preisgekrönter Podcast der Klasse 4a der Domschule Bamberg. Die Bundeszentrale für politische Bildung hatte mit ihrem Schülerwettbewerb gefragt "Zu jung um politisch aktiv zu sein?". Das haben die Schülerinnen und Schüler mit einem klaren "Nein!" beantwortet und ihre Stimmen auch gleich in einem Podcast (» mp3) hörbar gemacht.

Sie können den Podcast "Domschulgezwitscher" zum Unterrichtsthema machen und dafür dieses Arbeitsblatt mit Rätselaufgabe nutzen:
» Arbeitsblatt zum Schülerpodcast Domschulgezwitscher als pdf



News

Neue Ausgabe

bayerische schule: Weltretter

Die neue Ausgabe der bayerischen schule befasst sich unter anderem mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und Schulleitungen. Denn auch wenn Corona unsere aktuelle Situation beherrscht, bleibt der BLLV an allen wichtigen Bildungsthemen dran.
weiterlesen

Interview

Grundschule an der Blutenburgstraße wird „Umweltschule“

Jährlich zeichnet der Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV) im Auftrag des Kultusministeriums „Umweltschulen“ aus, die sich besonders im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagieren. In diesem Schuljahr erhielten drei Grundschulen, vier Realschulen, fünf Gymnasien und etliche Privatschulen im Münchner Stadtgebiet den Titel – leider keine Mittelschule. Die Auszeichnung ist in drei Stufen gestaffelt, um Schulen den Einstieg möglichst leicht zu machen. Die Grundschule an der...
weiterlesen

Interview

Grundschule am Lehrer-Götz-Weg erneut „Umweltschule“

Jährlich zeichnet der Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV) im Auftrag des Kultusministeriums „Umweltschulen“ aus, die sich besonders im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagieren. In diesem Schuljahr erhielten drei Grundschulen, vier Realschulen, fünf Gymnasien und etliche Privatschulen im Münchner Stadtgebiet den Titel – leider keine Mittelschule. Die Auszeichnung ist in drei Stufen gestaffelt, um Schulen den Einstieg möglichst leicht zu machen. An der Grundschule am...
weiterlesen

Verantwortung lernen

Wie wird Partizipation im Kindergarten gelebt?

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann nur gelingen, wenn Kinder und Jugendliche lernen Verantwortung zu übernehmen und ihre Welt mitzugestalten. Daher ist Partizipation eine wesentliche Säule des BNE-Konzepts der UNESCO.
weiterlesen

BNE in Coronazeiten

Die Krise nachhaltig überwinden

Kein Zurück zur alten „Normalität“ – jetzt Weichen stellen! Das fordert Martin Göb-Fuchsberger in seinem Kommentar und schreibt, dass in einem wesentlichen Punkt BNE sogar direkt von der Coronakrise profitieren kann.
weiterlesen