Gleichberechtigt!

Trotz Gleichstellungsgesetz und Quote - die Situation hat sich für Frauen in Deutschland nicht wirklich verbessert. Auch im Lehrerberuf tun sich Gräben auf, etwa bei der Besetzung von Funktionsstellen oder der Bezahlung.

Treffen des Netzwerks SIE - Bayerns Frauen

Am 21. Februar 2024 lud das Team "SIE – Bayerns Frauen" zu einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Natalie Amiri ins Sozialministerium ein. An der Veranstaltung nahmen Sandra Schäfer und Claudia Nußmann vom Referat GLEICHBERECHTIGT! teil.

Sozialministerin Ulrike Scharf eröffnete den Abend und betonte in ihrer Rede erneut, dass das Wachstum in Ländern ohne die Beteiligung von Frauen nicht erfolgreich sein kann. Frauen investieren 90 Prozent ihres Einkommens in Lebensmittel und Bildung, während Männer nicht einmal die Hälfte dafür aufwenden. Trotz dieser Tatsache fließen lediglich 10 Prozent des weltweiten Einkommens an Frauen. Das Wachstum in den OECD-Ländern wird maßgeblich durch gebildete Frauen ermöglicht, weshalb der Zugang zu Bildung für Frauen unabdingbar ist.

Die Berichte von Natalie Amiri über Menschen, insbesondere Frauen, im Iran, in Afghanistan, in Israel und in Palästina hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Ihr Appell lautete, an die gemeinsamen Werte zu glauben, die uns alle verbinden.

Im Anschluss bot sich – wie üblich – Raum für Fragen sowie Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.

News

BLLV ist Mitveranstalter des Deutschen Menschenrechts-Filmpreis

Neuer Rekord beim Deutschen Menschrechts-Filmpreis 2024: 420 Filme eingereicht und Regisseurinnen dominieren

In diesem Jahr wurden 420 Produktionen zum Deutschen Menschenrechts-Filmpreis (DMFP) eingereicht - vor allem von Regiseurinnen. Für Filme, die sich besonders zur Vorführung in Schulen und für die Bildungsarbeit eignen, lobt der BLLV den Bildungspreis aus.
weiterlesen

Kommentar

Laut, stark und stolz: Die Stimme der Gleichberechtigung

Der Besuch des Referats Gleichberechtigt! in Berlin hat gezeigt, dass schon strukturell viel zu tun ist in Sachen Steuern, Betreuung, Arbeit mit Kind, Care-Anerkennung, Altersarmut oder Pay Gap. Für BLLV-Experte Tobias Moser eine Motivation zum Aufbruch!
weiterlesen

„Bleibt mutig und unbequem!“

Gleichberechtigt! in Berlin

Das BLLV-Referat Gleichberechtig! hat sich im Rahmen einer Klausur in Berlin mit Entscheidern und Mitstreitern auf Bundesebene ausgetauscht und Impulse für die Schwerpunktsetzungen "Rollenbilder" und "Vereinbarkeit Beruf-Familie-Ehrenamt-Pflege" mitgenommen.
weiterlesen

Der Bayerische Beamtenbund (BBB) informiert

Achtung Angestellte in Elternzeit – jetzt Ansprüche auf Inflationsausgleich sichern!

Aufgrund eines Urteils des Arbeitsgerichts Essen, nach dem bei Angestellten in Elternzeit die Inflationsausgleichszahlungen nicht gekürzt werden dürfen, könnten auch Angestellte in Elternzeit in Bayern hier entsprechende Ansprüche haben. Jetzt handeln!
weiterlesen

Hauptversammlung VBE-Frauen

Ob in Schulbüchern oder in der Gesellschaft – Gleichberechtigung muss überall sein!

Die Hauptversammlung der VBE-Frauen stand unter dem Motto „Vorurteilsfreie Bildung und Erziehung“. Im Fokus stand der Kampf gegen Diskriminierung in Schulbüchern und die Resolution der dbb-Frauen gegen Rechtsextremismus und zum Schutz von Frauenrechten.
weiterlesen