Gleichberechtigt!

Trotz Gleichstellungsgesetz und Quote - die Situation hat sich für Frauen in Deutschland nicht wirklich verbessert. Auch im Lehrerberuf tun sich Gräben auf, etwa bei der Besetzung von Funktionsstellen oder der Bezahlung.

Treffen des Netzwerks SIE - Bayerns Frauen

Am 21. Februar 2024 lud das Team "SIE – Bayerns Frauen" zu einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Natalie Amiri ins Sozialministerium ein. An der Veranstaltung nahmen Sandra Schäfer und Claudia Nußmann vom Referat GLEICHBERECHTIGT! teil.

Sozialministerin Ulrike Scharf eröffnete den Abend und betonte in ihrer Rede erneut, dass das Wachstum in Ländern ohne die Beteiligung von Frauen nicht erfolgreich sein kann. Frauen investieren 90 Prozent ihres Einkommens in Lebensmittel und Bildung, während Männer nicht einmal die Hälfte dafür aufwenden. Trotz dieser Tatsache fließen lediglich 10 Prozent des weltweiten Einkommens an Frauen. Das Wachstum in den OECD-Ländern wird maßgeblich durch gebildete Frauen ermöglicht, weshalb der Zugang zu Bildung für Frauen unabdingbar ist.

Die Berichte von Natalie Amiri über Menschen, insbesondere Frauen, im Iran, in Afghanistan, in Israel und in Palästina hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Ihr Appell lautete, an die gemeinsamen Werte zu glauben, die uns alle verbinden.

Im Anschluss bot sich – wie üblich – Raum für Fragen sowie Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.

News

Völlig übertrieben

Söders Aufruf zum Gender-Anschwärzen: „Jetzt reicht es dann langsam!“

MP Söder hat via Bild-Zeitung erläutert, wo sich Eltern bei Verstößen von Schulen gegen das Gender-Verbot beschweren können. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: Denunziantentum fördern geht gar nicht und geht an den echten Problemen an Schulen vorbei.
weiterlesen

18. frauenpolitische Fachtagung der dbb Bundesfrauenvertretung

Familie, Sorgearbeit, Altersarmut - die CAREseite der Medaille

Klare Forderungen der dbb bundesfrauenvertretung: die Bedingungen für Sorgearbeit müssen so gestaltet werden, dass sie nicht länger zu finanzieller Unsicherheit und Altersarmut führen. Denn Care-Arbeit ist eine unschätzbare Leistung für unsere Gesellschaft!
weiterlesen

Aus der Rolle fallen?

BLLV Referat Gleichberechtigt! benennt Rollenbilder als ein zentrales Thema im Referat

Das BLLV-Referat Gleichberechtigt! benennt die kritische Reflexion von Rollenbildern als zentrales Thema und schließt sich der Position des Landesfrauenrates zu Auseinandersetzung damit insbesondere in den sozialen Medien an.
weiterlesen

Call for Entries zur 14. Wettbewerbsrunde

Film ab! Deutscher Menschenrechts-Filmpreis startet

Professionelle Filmemacher*innen, Studierende, wie auch Nachwuchsfilmer*innen können sich mit ihren Filmproduktionen bis zum 15. Juni 2024 anmelden. Gesucht und ausgezeichnet werden in sechs Kategorien überzeugende Filme zum Thema Menschenrechte.
weiterlesen

Event des BLLV und NLLV

So war das Treffen des Referats GLEICHBERECHTIGT! zum Weltfrauentag

Mehr als 150 Lehrerinnen, Lehrer, Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer sind am 8. März 2024 der Einladung des Referates GLEICHBERECHTIGT! im BLLV und des NLLV zum Weltfrauentagsevent gefolgt!
weiterlesen