Inklusion und das bayerische Schulsystem

Das Übereinkommen über die Rechte der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2006 wurde von Deutschland im Jahr 2007 unterzeichnet. Seit dem 26. März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verbindlich. Damit hat sich Deutschland verpflichtet, die in der Konvention geforderte „volle Verwirklichung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Menschen mit Behinderungen ohne jede Diskriminierung aufgrund von Behinderung zu gewährleisten und zu fördern.“ Die Bundesrepublik ist damit angehalten, umfangreiche Maßnahmen zur Umsetzung dieser Konvention einzuleiten.

Denn Inklusion braucht Zeit. Zeit, damit Wertschätzung und Anerkennung in den Einrichtungen und in den Gruppen reifen können. Zeit, damit eine nachhaltige Beziehung zwischen den Kindern und ihren Pädagogen entstehen kann. Die aktuell zur Verfügung gestellten Ressourcen (Zeit, Personal, Sachaufwand) reichen aber nicht hin, ein allgemein verbindliches Konzept für alle Schulen umzusetzen. Der BLLV setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass sich dies ändert.

News zum Thema

Vorsicht vor irreführenden Angeboten bei Schul-Webseiten

Barrierefreiheit im Netz als Abo-Falle

Viele Schulen werden derzeit angeschrieben, sie müssten bis zum 28. Juni ihre Webseiten barrierefrei gestalten. Hier ist Vorsicht geboten, denn damit versuchen die Absender meist überteuerte Aufträge für Webseitendienstleitungen zu verkaufen.
weiterlesen

Gäste aus Frankreich und Exkursion zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheit

Landesvorstand „extended“ und international

Am 5. Februar tagte der BLLV-Landesvorstand unter besonderen Vorzeichen. Neben – wie immer – vielen aktuellen Themen gab es eine Exkursion zu BMW und einen Besuch unserer französischen Partner von UNSA Éducation im Rahmen des Erasmus Austauschprogramms.
weiterlesen

VBE zu den Bundestagswahlprogrammen

Verantwortung wahrnehmen, Kompetenzen achten

Der VBE Bundesvorstand kritisiert leere Wahlkampfversprechen und fordert, föderale Zuständigkeiten im Bildungsbereich zu achten. In der Pressemitteilung bezieht der VBE Stellung zu den häufigsten Forderungen der Parteien.
weiterlesen

Bildungsgewerkschaften zur AfD-Präsenz bei der didacta Bildungsmesse

VBE und GEW: Unverständnis über Präsenz der AfD

Der Dachverband des BLLV, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) kritisiert gemeinsam mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die Präsenz der AfD auf der größten Bildungsmesse Deutschlands, der didacta.
weiterlesen

Ein Gespräch für und über Bildungsgerechtigkeit, Wohlstand und Freiheit

„Jedes fünfte Kind“ – Warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet

Die Journalistin Catrin Boldebuck vom Magazin "stern" schreibt seit Jahren über Schule, Bildungspolitik und Chancengerechtigkeit. Am 2. Oktober 2024 erschien ihr Buch “Jedes fünfte Kind“ – BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sprach mit ihr.
weiterlesen