Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Hilfe gesucht, Hilfe verprellt

Unterstützungskräfte bekommen teils monatelang kein Geld

Wer sich während Corona unterstützend an Schulen eingesetzt hat, wartet mitunter ein halbes Jahr auf Bezahlung – extrem kontraproduktiv, wenn akuter Personalmangel herrscht. BLLV-Experte Hans Rottbauer fordert bessere Personalpolitik und weniger Bürokratie.
weiterlesen

Ukrainische Lehrkräfte

Willkommensgruppen und dann?

Flüchtlinge aus der Ukraine an den Schulen anzunehmen, zu betreuen und zu unterrichten ist eine große Herausforderung, bei der die Hilfe ukrainischer Lehrkräfte enorm wertvoll ist. Es braucht geeignete Maßnahmen, die Fachkräfte nicht nur kurzfristig zu binden.
weiterlesen

Equal Pay Day und Weltfrauentag

VBE: Gender Pay Gap endlich auflösen

Anlässlich des Equal Pay Day und des Weltfrauentages prangert der VBE eine strukturelle und finanzielle Benachteiligung von weiblichen Beschäftigten an Schulformen mit besonders hohem Frauenanteil an.
weiterlesen

Wie es gehen kann

Guter Schulstart trotz Krieg in Europa, Corona und Lehrermangel

Damit Kinder und Jugendliche am Montag gut ins zweite Halbjahr starten können, sieht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auch die Politik in der Pflicht, mit klaren Regelungen und klarer Kommunikation für Ruhe und Sicherheit zu sorgen.
weiterlesen

Kurzfilm "Haram"

Erlangener Eichendorffschule bei "Europäischem Wettbewerb" prämiert

Um das komplexe Thema Integration geht's bei dem Kurzfilm, den die Erlangener Eichendorffschule beim "Europäischen Wettbewerb" eingereicht hat. Er basiert auf der bemerkenswerten Lebensgeschichte ihres ehemaligen Schülersprechers Haram.
weiterlesen