Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Mehrarbeit für Teilzeit-Lehrer?

Letzter Ausweg: Krankheit

Lehrermangel ist auch in Baden-Württemberg ein akutes Problem. Das Land prüft deshalb, wie Teilzeitkräfte zu mehr Stunden verpflichtet werden können. Ein Fehler, sagt der BLLV.
weiterlesen

Gewusst wie

Webinar für Lehrkräfte: Die Kunst des Zuhörens in Zeiten von Krieg und Flucht

Mit Ängsten und Sorgen von Kindern umgehen beginnt mit gutem Zuhören. Weil das in diesen Zeiten besonders wichtig ist, bietet die Stiftung Zuhören ein Webinar für Grundschulen an.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zum Schulstart

Corona-Lockerungen, Integration ukrainischer Kinder sowie akuter Lehrermangel

Im Folgenden das aktuelle Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum Schulstart nach den Osterferien: Corona-Lockerungen, die Integration ukrainischer Kinder und Jugendlicher sowie akuter Lehrermangel sind große Herausforderungen.
weiterlesen

Geflüchtete Kinder an Schulen

„Wir brauchen viel Herz, mehr Menschen, weniger Bürokratie und einen Langfrist-Plan!“

Mit UPDATE zu "Willkommensgruppen": Das Engagement von Lehrkräften, geflüchteten Kindern in den Schulen zu helfen, ist enorm, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar. Statt Ansagen von oben braucht es dafür pragmatische Lösungen – und vor allem mehr Menschen!
weiterlesen

Zur Integration der ukrainischen Flüchtlinge in Bayern

MUSTER BRECHEN | FRAGEN STELLEN

Mit Herz und Haltung nehmen Lehrkräfte aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche an. Doch brauchen diese Kinder mehr als nur bewährte Konzepte. Vor allem brauchen sie Menschen. Wie ehrlich sind die öffentlichen Versprechungen der Politik?
weiterlesen