Mythos Leistung
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.
News
Zwischenzeugnisse – ein Kommentar von Simone Fleischmann
Warum „Noten erteilen“ nicht gleich „Leistung reflektieren“ ist
weiterlesen
Stiftung Zuhören
Noch bis zum 28. Februar 2023 um ein Hörclub-Stipendium der Stiftung Zuhören bewerben
weiterlesen
Straubinger Tagblatt vom 31. Januar: „Freiwillige Wiederholer“
„Kinder sind die Corona-Verlierer!“ - Die Zahl der Wiederholer ist im letzten Schuljahr wieder gestiegen
weiterlesen
"Horch amol" - Der Podcast der Nürnberger Nachrichten (NN)
BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch mit Michael Husarek und Matthias Oberth in der Podcast-Folge: "Eine Reform des Schulwesens ist dringend erforderlich"
weiterlesen
Sonderauswertung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU