Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Kommentar zum Abitur während der Corona-Pandemie

Die Schere geht weiter auf

Trotz Corona gibt es in diesem Abiturjahrgang wohl so viele Einserabiture wie selten zuvor. Doch es gibt eine Kehrseite, weiß Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV.
weiterlesen

Kommentar von Sabine Bösl

Es geht auch ohne Noten

Grundschulkinder brauchen gerade jetzt besondere Förderung und Unterstützung. „In diesen Zeiten gibt es in unseren Grundschulen Wichtigeres zu tun, als Noten zu erheben“, sagt Sabine Bösl, Stellv. Leitung Schul-und Bildungspolitik im BLLV.
weiterlesen

Statement BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Diskussion um aktuelle Förderprogramme des Kultusministeriums

"Nur die wichtigste Frage stellt sich auf der politischen Ebene wohl kaum jemand: Wer soll jetzt all diese Programme organisieren und ins Feld setzen? Natürlich wieder die Schulleiterinnen und Schulleiter!", sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Wolfgang Heubisch (FDP/Wissenschaftsausschuss)

Unternehmerischer Blick auf die Universitäten

Die Frage von Wolfgang Heubisch, wie man Erfolg von Bildung in Schule definieren könne, müsse laut BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann von Gesellschaft und Politik beantwortet werden.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Tobias Gotthardt (FW/Haushaltsausschuss)

„Wir stehen hinter A13 für alle Lehrkräfte“

A13 für alle Lehrkräfte. Darin sind sich Tobias Gotthardt, Abgeordneter der Freien Wähler, und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann einig. Gerade durch die Coronakrise hat sich auch der Öffentlichkeit gezeigt, was Lehrkräfte leisten.
weiterlesen

Im Gespräch mit Prof. Dr. Caroline Herr (Leiterin AMIS-Bayern)

Arbeitsmedizinisches Institut als Partner

Mit dem Arbeitsmedizinischen Institut (AMIS-Bayern), geleitet von Prof. Dr. Caroline Herr, bekommt der Gesundheitsschutz für Lehrkräfte in Bayern richtig Schwung, freut sich Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV und Vorsitzender des Hauptpersonalrats.
weiterlesen

Im Gespräch mit dem stv. MP Hubert Aiwanger (FW/Wirtschaftsminister)

Bei Noten und Übertritt das Wohl der Kinder verfolgen

Für den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger müssen die Freigabe des Elternwillens und die professionelle Einschätzung der Lehrkräfte gestärkt werden.
weiterlesen