Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Diskussion erwünscht

Was soll Schule vermitteln?

Schule zukunftsgemäß leben – ein Herzensthema für den BLLV. Durch die Pandemie wurde der Ruf danach auch in der breiten Gesellschaft immer lauter. Dafür müssen aber keine Lehrpläne entrümpelt werden.
weiterlesen

Doku-Rezension

Schule kann mehr

Die Doku "Wie Schule in Zukunft wirklich aufs Leben vorbereitet" macht Vorschläge, welche Dinge in Schulen verändert müssen, damit der Unterricht besser wird und Schülerinnen und Schüler wirklich fürs Leben lernen.
weiterlesen

Welttag der Legasthenie und Dyskalkulie

Geringere Chancen aufgrund fehlender Fördermöglichkeiten

Damit Kinder mit Legasthenie oder Dyskalkulie die gleichen Bildungschancen haben, brauchen sie frühzeitig individuelle Förderung. Das bedeutet vor allem mehr Lehrkräfte, mehr Ressourcen, aber auch Fairness und Sicherheit durch rechtliche Regelungen.
weiterlesen

Förderprogramm für lernbenachteiligte Schulkinder

Auffangen - und zwar nachhaltig

Die "Bayerische" ruft zusammen mit dem BLLV das Projekt "Schule für morgen" ins Leben, um lernbenachteiligte Grundschulkinder beim Homeschooling, Aufholen von Wissenslücken und beim Aufbau digitaler Medienkompetenz zu unterstützen.
weiterlesen

Lehrermangel beheben, Ausbildung neu aufstellen

Schule zukunftsfähig machen - jetzt!

In der Sendung „Titel, Thesen, Temperamente“ positionieren sich Simone Fleischmann und Tomi Neckov zum aktuellen Stand von Schule und entwerfen Ideen, wie Schule von morgen aussehen könnte.
weiterlesen

Bei Lehrplan-Diskussion geht's eigentlich um Leistungsbegriff

Mut zum neuen Lernen

Welche Kompetenzen sollen Kinder in der Schule vermittelt bekommen und welche nicht? In der Pandemie wird der Lehrplan besonders kritisch hinterfragt. Gut so, aber die richtigen Fragen müssen gestellt werden.
weiterlesen

Debatte um zeitgemäße Lehrpläne

Kompetenz- oder Wissenserwerb an erster Stelle?

Zwei sehr unterschiedliche Positionen zum Thema Lernen und Lehrplänen vertreten BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Josef Kraus, ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbands bei Deutschlandradio Kultur.
weiterlesen