Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Petition des "Forum Bildungspolitik in Bayern" an den Bayerischen Landtag am 14.3.2013

Ganzheitliche Bildung statt Reproduktion kognitiver Bildungsinhalte

Wissenschaftliche Erkenntnisse vor allem der Hirnforschung verlangen eine andere Sicht auf Leistung und Leistungsrückmeldung als Basis nachhaltiger Lernprozesse. Diese Erkenntnisse bedingen: Schulen müssen von Ausleseauftrag befreit werden. Für alle Beteiligten bringt das viele Vorteile: Schüler können und dürfen sich mehr auf die Inhalte ihres Lernens konzentrieren. Die Lehrer/innen müssen nicht mehr einen Großteil ihrer Zeit und Energie auf Korrigieren, Durchführen und Rechtfertigen von...
weiterlesen