Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Kommentar

Handeln ist angesagt

Wo die Schwächen des Bildungssystems liegen, ist klar, meint Fritz Schäffer, BLLV-Abteilungsleiter für Schul- und Bildungspolitik. Doch mangelt es von seiten der Politik daran, Reformen beherzt anzugehen!
weiterlesen

Gewalt an Schulen

„Wir dürfen nicht schweigen“

Schulen brauchen bei Fällen von Gewalt und Mobbing ein System aus Unterstützern, etwa von Psychologen und Sozialarbeitern, fordert BLLV-Präsidentin Fleischmann in der BR2-Radiosendung „Tagesgespräch“. Gesellschaftlicher Rückhalt sei jetzt gefragt.
weiterlesen

Sieger Deutscher Schulpreis 2020

Grundschule in Hannover überzeugt dank besonderem Inklusionskonzept

Ob mit oder ohne Behinderung: In der Otfried-Preußler-Grundschule lernen alle Kinder gemeinsam und das auch ohne Noten. Deswegen zeichnete die Jury des Deutschen Schulpreises sie als die Schule des Jahres aus.
weiterlesen

Kommentar

„Erfolgreiche Schritte in Richtung eines neuen Leistungsbegriffs“

Birgit Dittmer-Glaubig, BLLV-Abteilungsleiterin Berufswissenschaft, lobt das KM-Schreiben zur Änderungen der Schulordnung für die Mittelschule und den Zeugnissen als "schülerorientiert" und "ganzheitlich".
weiterlesen

Im Gespräch mit den Bildungsforschern Sylvia Beutel und Anand Pant

Neuer Leistungsbegriff statt reiner „Kernfachlogik“

„Die für uns alle herausfordernde Situation hat Schwachstellen aufgezeigt – eröffnet aber auch große Chancen“ – dies war die gemeinsame Basis eines Austauschs über einen neuen Leistungsbegriff von BLLV-Führungskräften mit Sylvia Beutel, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der TU Dortmund, und Hans Anand Pant, Professor für Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin.
weiterlesen

Pressemitteilung: Endlich Leistung neu gedacht

BLLV begrüßt Entlastung für Lehrkräfte und mehr Pädagogik bei Grundschulzeugnissen!

Die heutige Entscheidung des Kultusministeriums hat gezeigt, dass der seit Jahren bestehende Handlungsbedarf bei den Grundschulzeugnissen erkannt wurde.
weiterlesen

Endlich: Schüler gestärkt, Lehrer entlastet

Erfolg des BLLV: Leistung neu denken - Ja zum pädagogischen Zeugnis!

UPDATE: Das Kultusministerium hat nach langem Kampf des BLLV Forderungen nach pädagogischen Zeugnissen für die Grundschule umgesetzt! "Endlich Entlastung für Kinder und Lehrkräfte", sagt Simone Fleischmann. "Wir müssen Leistung weiter neu denken!"
weiterlesen