Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Im Gespräch mit den Ministerialräten Seiser und Schütz aus dem KM

Islamischer Unterricht zum Wahlpflichtfach

Zusammen mit Werner Haußmann, Leiter des Referats Schule, Kirchen, Religionen im BLLV, besprach Simone Fleischmann im Kultusministerium, wie ein zukünftiger regulär Islam-Unterricht genau aussehen könnte.
weiterlesen

Im Gespräch mit Florian Streibl, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler

Attraktivität des Lehrerberufs durch A 13 steigern

Verbesserungen für Verwaltungsangestellte, Schulleitungen und die Wichtigkeit von A13 für den Lehrerberuf diskutierte das BLLV-Präsidium mit Florian Streibl.
weiterlesen

Im Gespräch mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Lehrermangel: BLLV und GEW für Runden Tisch

Um das zentrale Problem Lehrermangel anzugehen, braucht es statt Schnellschüssen langfristige Lösungsansätze - darin waren sich BLLV und GEW einig.
weiterlesen

Im Gespräch mit den MdL Simone Strohmayr und Arif Taşdelen (beide SPD)

Forderungen der Fachlehrkräfte ernst nehmen

Simone Strohmayr und Arif Taşdelen versprechen, mit weiteren Anträgen und Forderungen für die Fachlehrkräfte auch in diesem Schuljahr Druck auf den Kultusminister und die Regierungsparteien auszuüben.
weiterlesen

Forum Bildungspolitik benennt Bildungsbaustellen

Trotz Corona Schule von Morgen nicht aus dem Blick verlieren

Die aktuelle Lage der Schulen verrät viel darüber, was Schule in Zukunft braucht. Als Vorsitzende des Forums Bildungspolitik fordert Simone Fleischmann "jetzt mutig nach vorne zu denken".
weiterlesen

Notendruck aus Angst vor drohendem Lockdown

Wie absurd ist unser Schulsystem?

Während eines Lockdowns können nur mündliche Noten gegeben werden, keine schriftlichen. Dies verlanlasst nun Lehrkräfte dazu, früher als sonst schriftliche Noten einzuholen. Ein Grundsatzproblem, findet Simone Fleischmann.
weiterlesen

Kommentar

Handeln ist angesagt

Wo die Schwächen des Bildungssystems liegen, ist klar, meint Fritz Schäffer, BLLV-Abteilungsleiter für Schul- und Bildungspolitik. Doch mangelt es von seiten der Politik daran, Reformen beherzt anzugehen!
weiterlesen