Es gibt so viele Bedarfe wie es Kinder gibt. 

Individuelle Förderung - dieser pädagogische Anspruch hat in Bayern Verfassungsrang. Umgesetzt wird er nur ungenügend. Personal, Zeit, Räumlichkeiten - an allem mangelt es. Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen aber ist enorm gewachsen. Da sind die im Stich gelassenen Kindern verwahrloster Eltern ebenso wie die verwöhnten Prinzessinnen und Prinzen, da sind die frühen Überflieger ebenso wie die Spätzünder, da sind förderbedürftige Kinder ebenso wie Flüchtlinge, die nicht deutsch sprechen.

Jedes einzelne hat das Recht auf Bildung. Jedes einzelne muss in seiner Individualität wahrgenommen werden. In seiner Kampagne "Zeit für Bildung" macht der BLLV sie ab sofort sichtbar: Kinder wie den traurigen Sebastian, die hyperaktive Ulla, den Querdenker Jannis ... - elf typischen Bedarfen gibt die Kampagne Gesicht und Name.

Doch die Liste ist damit nicht beendet: Es gibt so viele Bedarfe, wie es Kinder gibt. Für diese Tatsache steht eine Silhouette - das 12. Kind, das namenlose, das beliebige andere.

 

 

 

 

News

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

BLLV begrüßt Empfehlungen des Neunten Familienberichts der Bundesregierung

Lehrdeputatsreduktion, multiprofessionelle Teams und hochwertige Ganztagsangebote – das empfiehlt der 9. Familienbericht, um eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu sichern und Bildungsbenachteiligungen zu reduzieren.
weiterlesen

Fleischmann zu Gast im Podcast "Mittelstand im Wandel"

Zukunftsorientierte Schule bildet ganzheitlich und kreativ

Guter Bildung kommt eine herausragende Rolle für den Wohlstand im Mittelstand zu. Ein Gespräch mit Simone Fleischmann im Podcast "Mittelstand im Wandel" über Krisenfestigkeit, Digitalität, Fachkräfte- und Lehrermangel sowie die Komptenzen der Zukunft.
weiterlesen

Die BLLV-Position: Jetzt flexibel, effizient und intelligent fördern

BLLV: Politische Bekenntnisse reichen nicht. Wo bleibt die "Spritze" zur Förderung unserer Kinder?

Die Pandemie beeinträchtigt den Bildungserwerb der Schüler enorm. Der BLLV fordert jetzt von der Politik einen ver­lässlichen und realistischen Plan zur Förderung.
weiterlesen