DOK26_education_Wettbewerb_1920x1080.png
DOK.education und Workshops Startseite
Kreativität Medienkompetenz Motivation Kompetenzorientierung Mittelschule Teamfähigkeit

Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen: Jetzt Filme für 2026 einreichen!

Der bayernweite Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen geht in die nächste Runde. Filme zum Thema LEBEN! können bis zum 1. April 2026 eingereicht werden. Für Interessierte bietet DOK.education außerdem Workshops zum dokumentarischen Erzählen an.

Bereits zum 12. Mal richtet DOK.education, das Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München, zusammen mit dem Hauptpreisstifter BLLV den Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen aus. Gesucht werden kurze dokumentarische Filme von Schüler:innen und Schulklassen zum Thema LEBEN!.

Teilnahmebedingungen und Preisverleihung

Was ist dir wichtig? Was bewegt dich? Was passiert gerade in deinem Leben oder in deinem Umfeld? Erzähle deine Geschichte mit der Kamera! So der Aufruf von DOK.education.

Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Berufsoberschule, FSJ-ler:innen und Auszubildende aus ganz Bayern – alleine oder als Filmteam. Der Film sollte 3–15 Minuten lang sein: Über Menschen, Hobbys, Erlebnisse, Erfahrungen, Beobachtungen, Wünsche. Wichtig ist, dass die erzählte Geschichte aus dem wahren Leben kommt. Reine Spielfilme und fiktionale Ideen sind nicht zugelassen.

Im Rahmen des DOK.fest München im Mai 2026 werden insgesamt vier Preise im Gesamtwert von 1.100 Euro verliehen. Das Highlight: Bei der Preisverleihung werden alle ausgezeichneten Filme auf großer Leinwand präsentiert. 
Einsendeschluss ist der 1. April 2026. 

Workshops für Filmemacher:innen

Begleitend zum Wettbewerb bietet DOK.education bayernweit drei Workshops zum dokumentarischen Erzählen an. Teilnehmen können Interessierte zwischen 12 und 26 Jahren, die über das Dokumentarfilmemachen lernen und selbst einen Film drehen möchten.
 

Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Workshops:

>> Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen 2026


Die Preisträger:innen 2025

„Es geht darum, die Schüler:innen zu motivieren, über den Tellerrand zu blicken und ihnen zu zeigen, dass ihre künstlerische Auseinandersetzung Spuren hinterlassen kann“, erklärt Filmlehrkraft Susanne Starmann der Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen. Zusammen mit ihrem Kollegen Serkan Erol leitet sie eine Film-AG, in der sich Jugendliche künstlerisch, gesellschaftlich und persönlich mit ihrer eigenen Lebensrealität auseinandersetzen. Schon zum zweiten Mal in Folge wurde dieses Jahr ein Film ihrer Schüler:innen mit dem DOK.education Hauptpreis ausgezeichnet.