Wahlaufruf.jpg
Bayerische Landtagswahl am 8. Oktober 2023 Startseite Topmeldung

Wahlaufruf der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Am 8. Oktober ist Landtagswahl und selten war eine Wahl so von bildungspolitischen Inhalten geprägt wie in diesem Jahr: gute Gründe zur Wahl aufzurufen und die politischen Positionen zu beleuchten.


Wahlaufruf gegen "gesellschaftlichen Klimawandel"

Bayerisches Bündnis für Toleranz

Wählen gehen – Demokratie, Toleranz und Menschenwürde stärken!

Das Bayerische Bündnis für Toleranz, in dem auch der BLLV engagiert ist, ruft auf, die Gelegenheit zum Mitbestimmen, das höchste Gut der Demokratie, zu nutzen - gegen Angst, Verrohung, Ausgrenzung und Unterdrückung ... weiterlesen

Die Landtagswahl 2023 in der bayerischen schule #5/2023

Landtagswahlen 2023

Bildung ist Programm

Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen? In diesem Fall hängt viel ab von der richtigen Wahl. Die Absichtserklärungen der demokratischen Landtagsfraktionen im Vergleich ... weiterlesen

Materialien und Hilfestellungen zu den bildungspolitischen Positionen der Parteien in der Bayerischen Landtagswahl 2023

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Parteien antworten auf die Wahlprüfsteine des Pakts für BNE

Das zivilgesellschaftliche Aktionsbündnis Pakt für BNE in Bayern entwickelte Wahlprüfsteine zur Landtagswahl. Nun liegen die Antworten der Parteien vor. Der BLLV hat die Ergebnisse aufgelistet ... weiterlesen

Junger BLLV auf Instagram

Das sagen die Parteien zur Bildungspolitik

Eine Übersicht über die Wahl- bzw. Regierungsprogramme der im Landtag vertretenen Parteien zur Bildungspolitik, zusammengestellt vom Jungen BLLV auf Instagram ... weiterlesen

Presseagentur dpa checkt die Wahlprogramme im Landtagswahlkampf

Das Gerangel um die Schulbildung in Bayern

Auch der BLLV hat es schon mehrfach betont: Noch nie spielte das Thema Bildung im Landtagswahlkampf eine so große Rolle wie in diesem Jahr. Die dpa hat den Bildungscheck bei den Parteien gemacht ... weiterlesen

BR24 Wahlinfos

Bildungspolitik: Diese Konzepte stehen in Bayern zur Wahl

Der Bayerische Rundfunk stellt detailliert die Pläne der im Landtag vertretenen Parteien im Bildungsbereich vor – zu Themen wie Schulsystem, Leistungsrückmeldung, Lehrkräfteausbildung oder Bildungsinhalte ... weiterlesen

Der Kandidierenden-Check von abgeordnetenwatch.de

Die persönliche Entscheidungshilfe zur Landtagswahl in Bayern: abgeordnetenwatch.de startet Kandidierenden-Check

Im Vorfeld der bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober 2023 haben sich die Direktkandidierenden im Check des unabhängigen Dialogportals abgeordnetenwatch.de zu insgesamt 12 Themen positioniert. Please check! ... weiterlesen

Kandidatencheck von BR24

Das sagt Ihr lokaler Kandidat zu 10 wichtigen Fragen

BR24 hat über 800 Kandidierenden 10 Fragen gestellt zu z.B. Schulsystem, Energiewende, Klimawandel, Wirtschaft, bezahlbarem Wohnraum oder persönlichen Schwerpunktthemen und listet nach eingegebener PLZ die Antworten ... weiterlesen

Der BLLV im Gespräch mit Jungen Parteien

Stimmen der Zukunft

Die Studierenden und Junglehrkräfte im BLLV haben alle demokratischen jungen Regierungsparteien in offenen Gesprächen zu bildungspolitischen Inhalten befragt. Hier die Antworten ... weiterlesen

Aktuelles aus dem Landtagswahlkampf

Die Pressekonferenz des Kultusministeriums vom 8. September 2023 und die Reaktionen der Parteien

Am 8. September 2023 verkündete das Kultusministerium anlässlich seiner Pressekonferenz zum Start in das neue Schuljahr: "Unterrichtsbeginn in Bayern - Kultusminister Piazolo: 'Gute Voraussetzungen für einen gelingenden Schulstart'". Dabei gestand das Kultusministerium erneut den bestehenden Lehrkräftemangel ein, zeigte sich aber angesichts der aktuellen Ressourcen für das neue Schuljahr grundsätzlich positiv und zeigte sich ansonsten mitten im Wahlkampf stehend: Kürzliche "Erfolge" wie der Abbau des amtlichen Schriftwesens oder der Stand der Digitalisierung an bayerischen Schulen wurden deutlich hervorgehoben.

Zur Pressemitteilung Unterrichtsbeginn in Bayern - Kultusminister Piazolo: "Gute Voraussetzungen für einen gelingenden Schulstart"

Die Parteien im Landtag nahmen die Pressekonferenz zum Anlass, ihre eigenen bildungspolitischen Positionen in den Wahlkampf einzubringen und reagierten mit eigenen Pressemitteilungen: