Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie

Neues aus der Akademie

Kommentar

Neuer Rahmenhygieneplan: Weiter Mangel an Fürsorge und Schutz für Lehrkräfte!

Trotz Ankündigungen bei Regierungserklärung und „Schulgipfel“ fehlen im neuen Rahmenhygieneplan des Kultusministeriums klare Maßnahmen zum Schutz von Lehrkräften, kritisiert BLLV-Experte Hans Rottbauer. Das verstärke Unsicherheit und Unzufriedenheit.
weiterlesen

BLLV zur PK von Ministerpräsident Söder und Minister Piazolo

Anerkennung ist gut, Zeit wäre besser, Gesundheitsschutz ist am wichtigsten!

BLLV begrüßt, dass MP Söder und Minister Piazolo „Schulen und Kitas so lange wie möglich offen halten“ wollen. Präsidentin Fleischmann fordert: "Der Gesundheitsschutz von allen, die jetzt an Schule leben und lernen muss gewährleistet sein!“
weiterlesen

Fortbildungen für Lehrkräfte

Medienkompetenzprojekte des Bayerischen Rundfunks

Videos und Hörspiele selbst erstellen, Netzkompetenz ausbauen, die Stimme trainieren: Das Fortbildungsprogramm des Bayerischen Rundfunks bietet Präsenz- und Online-Seminare für Lehrkräfte aller Schularten.
weiterlesen

Leitfaden zum Behördlichen Gesundheitsmanagement

Gesunde Lehrer für starke Schulen

Seit 10 Jahren gibt es den Leitfaden zum Behördlichen Gesundheitsmanagement in Bayern. Der BLLV zieht in seiner Stellungnahme an den Bayerischen Beamtenbund (BBB) ein extrem kritisches Resümee.
weiterlesen

Erhebung von Barmer zur Gesundheit von Lehrkräften

Anteil psychischer Störungen in Schulen besonders hoch

In einer Auswertung der Barmer Krankenkasse wird ein klares Bild aufgezeichnet: In der Branche Erziehung und Unterricht waren psychische Störungen für fast ein Viertel der Fehlzeiten verantwortlich.
weiterlesen