Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie


Semesterstart

Komm zum TeamWochenende!

Du bist Lehramtsstudent*in und willst Dich in deinem Studium vernetzen? Auch in diesem Herbst gibt es wieder ein Teamwochenende von und für die Studierenden im BLLV. Wir haben spannende Inhalte für Euch! ... weiterlesen

Neues aus der Akademie

Gesundheit - Stress

Wenn der Stress nicht nachlässt

Studie: Lehrer nur können schwer abschalten Nach der Arbeit abschalten: Für viele Erzieher und Lehrer ist das nicht drin. Die Vermischung von Job und Privatleben macht ihnen schwer zu schaffen. Das hat eine repräsentative Befragung des Deutschen Gewerkschaftsbundes ergeben.
weiterlesen

Gesundheit - Akustik und Lärm

Leise lernt sich's besser

Schalldämmung von Klassenzimmern lohnt sich Lärm im Klassenzimmer kann zu Kopfschmerzen und Erschöpfung führen. Dass Schalldämmung lohnt, zeigt das Beispiel der Münchner Grundschule an der Haimhauserstraße.
weiterlesen

Diskussionsveranstaltung mit Hildegard Hamm-Brücher

Wie reformfähig ist Deutschland?

"Warum tut sich Deutschland so schwer mit einer gemeinsamen Schule?" Antworten auf diese Frage suchten die Grande Dame der deutschen Bildungspolitik, Dr. Hildegard Hamm-Brücher, und der Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV, Dr. Fritz Schäffer, zusammen mit Dr. Anne Klein. Sie ist Autorin des Buchs "Niemand wird zurückgelassen - Eine Schule für alle", das bei der Diskussionsveranstaltung in der BLLV-Geschäftsstelle vorgestellt wurde.
weiterlesen

Kamingespräch der BLLV-Akademie - Gisela Mayer (2012)

„Das Schulklima ist das A und O für das Verhindern von Gewalttaten“

Das heutige Schulsystem produziert Bildungsverlierer und grenzt sie aus, kritisiert Gisela Mayer. Die Sprecherin des Aktionsbündnis Winnenden plädiert dafür, die frühe Auslese zu beenden und das Wohl des einzelnen Schülers in den Mittelpunkt zu stellen. Ein Interview
weiterlesen

Fachanhörung 2012

Jungen lesen? Anders! Und sie lesen doch!

Lesen ist eine Schlüsselkompetenz. Aber nur 20 Prozent der Jungen lesen gerne und freiwillig. Wie kann Schule sie fürs Lesen begeistern?
weiterlesen