Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Unschätzbare Dienste für den BLLV

„Edmund Stoiber“ gratuliert ADB-Koryphäe Dietmar Schidleja per Video

Ihm verdankt der BLLV seit Jahrzehnten exzellente Informationen über Dienstrecht und Besoldung, aktuell z.B. über Corona-Notmaßnahmen: Dietmar Schidleja. Kabarettist Wolfgang Krebs gratuliert dem Ehrenmitglied des BLLV Schwaben zum 80. Geburtstag.
weiterlesen

Kommentar

Freiwillige wöchentliche Covid-19-Tests, vor allem für Kolleginnen und Kollegen über 50!

Nur gesunde Lehrer sind einsetzbar, stellt Birgit Schubert, Referatsleiterin der Gemeinschaft der Seniorinnen und Senioren im BLLV, klar und fordert die vorgeschlagene Reihentestung für ältere Lehrkräfte. Krankenkassen müssten die Kosten übernehmen.
weiterlesen

Fachlehrkräfte im BLLV

Das Präsidium und die Landesfachgruppen Fachlehrer EG und m/t bleiben an allen Problemfeldern dran!

Unsere Präsidentin Simone Fleischmann, Vizepräsident und HPR-Vorsitzender Gerd Nitschke und die beiden Landesfachgruppenleitungen für Fachlehrer*innen Brigitte Eisenhut und Dimitri Telent trafen sich am 20. Mai zu einer Online-Sitzung, um über die Anliegen der Fachlehrer*innen im BLLV zu sprechen. Zu den aktuellen Themen rund um Covit-19 und der Wiederaufnahme des Schulbetriebs, wurden konkret die Fragen, Anliegen und Probleme der Fachlehrer*innen besprochen
weiterlesen

Landesfachtagung der Fremdsprachenlehrkräfte 2020

Englischunterricht – quo vadis?

Ein Event, bei dem Austausch über Unterricht und Arbeitsbedingungen im Mittelpunkt standen: die Landesfachtagung der Fremdsprachenlehrkräfte.
weiterlesen

Stufenweise Kita Öffnung in Bayern

Kitas brauchen mehr Personal, Räumlichkeiten und einheitliche Regeln

Seit Mitte März sind Kindertageseinrichtungen wegen der Corona-Pandemie bundesweit geschlossen. Während Schulen seit dem 4. Mai schrittweise wieder öffnen, reagiert man bei Kitas bisher zögerlich.
weiterlesen