Herbstsitzung der Oberbayerischen Kreisreferentinnen für Ernährung und Gestaltung

Zur schon traditionellen Herbstsitzung trafen sich die Kreisreferentinnen E/G diesmal nicht in München, sondern in Kirchseeon bei Adelheid Schneider.

Begrüßen konnte die Bezirksreferentin Sabine Benedikt auch die stellvertretende Vorsitzende des BLLV Oberbayern und zugleich Bezirkspersonalratsvorsitzende in Oberbayern Helga Gotthart.

Da wir uns an der Grund- und Mittelschule von Gerd Nitschke getroffen haben, lies auch er es sich nicht nehmen, uns zu besuchen und berichtete als Vizepräsident des BLLV über neueste Entwicklungen in der Schulpolitik hinsichtlich möglicher Einschränkungen wegen des sich abzeichnenden Personalmangels.

Die Diskussion über die Petition der beiden Landesfachgruppen E/G und m/t nahm breiten Raum ein.

Alle Anwesenden waren sich einig, dass bei den Arbeitsbedingungen aller Fachlehrer, die in Grund- und Mittelschulen unterrichten etwas getan werden muss. Der enorme Nachwuchsmangel verschlimmert die Arbeitsbelastungen der Fachlehrer und Fachlehrerinnen, so dass Fachunterricht in großen Arbeitsgruppen oder gar ungeteilten Klassen stattfindet. Dahingehend müssten die Ausbildungskapazitäten dringend ausgeweitet werden.

Durch Einstellung von Quereinsteigern wird die Situation nicht entschärft. Der Ausbau des Stellenkegels in A 11 und zusätzliche Beförderungsämter wären hier Anreize.

Sehr erfreulich war, dass sich die neugewählte Landesfachgruppenleiterin Brigitte Eisenhut aus Regensburg auf den Weg machte, um sich in Oberbayern vorzustellen. Sie erläuterte ihre Ideen und Weiterentwicklungsstrategien für unser gemeinsames Ziel, die Arbeitsbedingungen für Fachlehrer und Fachlehrerinnen zu verbessern.

 Sie ermunterte uns alle, weiterzukämpfen für den Fachunterricht, für unsere Schüler und Schülerinnen, die so gerne unseren Unterricht besuchen.

 Sabine Benedikt,  Bezirksreferentin E/G in Oberbayern