Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Aufruf zur Veränderung

Nähe von Weltmännertag und Tag gegen Gewalt an Frauen: Ein Anlass für gesellschaftliche Reflexion

Patriarchale Strukturen schaden Frauen und machen viele Männer unglücklich, beides verursacht der Gesellschaft in der Folge hohe Kosten. Es braucht frühkindliche und schulische Bildung, um gesunde Rollenbilder zu fördern.
weiterlesen

Ausgesetzt

BLLV beendet Aktivität auf X / Twitter

Da die Richtung, in die sich die Plattform X (vormals Twitter) entwickelt, den Werten widerspricht, für die sich der BLLV einsetzt, wird der BLLV den Austausch dort aussetzen. Denn gerade in diesen Zeiten gilt: HALTUNG ZÄHLT!
weiterlesen

Noch viele Fragen rund um die Sprachstandstests - ein Kommentar

„Es wird ruckeln“

Mit der Landtagsentscheidung vom 28.11.2024 wurde es nun offiziell: Die Sprachstandserhebungen der Kinder vor Schuleingang werden ab 2025 verpflichtend kommen. Leider bleiben dabei viele Fragen offen.
weiterlesen

Online-Seminar für Referendarinnen und Referendare an Gymnasien und Realschulen

Es gibt ein Leben nach dem Referendariat!

Sie treten nach dem Referendariat in einen neuen Berufsabschnitt ein, der mit einigen Änderungen und Unsicherheiten verbunden sein kann. Damit Sie gut gerüstet in das Leben nach dem Referendariat einsteigen können, bietet der BLLV ein Online-Seminar an.
weiterlesen

Amberger Seminar

„Mensch ärgere dich nicht“

Fortbildungstag des BLLV Oberpfalz in Kümmersbruck: Vorsitzender Manuel Sennert betont, wie wichtig Erhalt der Gesundheit für Lehrkräfte ist. Angeboten wurden Workshops zu Selbstmanagement, KI-Tools, Medienbildung, Leseförderung, Kinderstärken und vielem mehr.
weiterlesen