Bayerische Schule #1 2020

Schwerpunkt

Schulfamilie

Schule ist systemisch zu denken als „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ zum Wohle des Kindes. Doch wie kann das Zusammenwirken in dieser Partnerschaft gelingen? Diese Frage stellt die neue bs ab S. 24 ... weiterlesen

Gerecht Investieren

Schulbau

Erfolgreiches und nachhaltiges Lernen kann nur in einer guten Umgebung gelingen. Welche Investitionen dafür notwendig sind, hat der BLLV in der Expertise „Zeit für Bildung – gerecht.investieren“ berechnet ... weiterlesen

Akzente - der politische Kommentar

Wen Erziehung was angeht

Schule muss sich der Frage der Erziehung annehmen – mit der vollen Unterstützung von Gesellschaft und Politik. Politischer Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen

Im Gespräch: Anna Stolz, Staatssekretärin im Kultusministerium

Neues BLLV-Konzept, wohnortnahe Schulen am Leben zu halten

Die Zukunft der wohnortnahen Grundschule und die Stabilität der Mittelschulverbünde standen im Mittelpunkt ... weiterlesen

Im Gespräch: Grünen im Ausschuss öffentlicher Dienst

Mehr Unterstützung für die Gesundheit der Lehrkräfte

In Zeiten des Lehrermangels müssen Lehrkräfte bestmöglich unterstützt werden, gerade wenn es um ihre Gesundheit geht ... weiterlesen

Im Gespräch: Wolfgang Fackler, Vorsitzender des Ausschusses öD

Der Gewalt gegen Beamte entschlossen entgegentreten

Gewalt gegen Beamte war das Thema bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes, Wolfgang Fackler ... weiterlesen

Im Gespräch: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Wie die Uni Bamberg Lehrerinnen- und Lehrerbildung stärkt

Bei ihrem Besuch des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Bamberg (ZLB) waren BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und BLLV-Hochschulreferentin Ulla Adam beeindruckt ... weiterlesen