Der Lehrberuf in Zahlen

Das Wissenschaftsressort im BLLV recherchiert laufend wichtige Daten zur schulischen Entwicklung in Bayern. Sie zeigen komplexere Zusammenhänge auf und helfen, politische Tagesentscheidungen vor einem größeren Hintergrund zu bewerten.

Zudem führt der BLLV regelmäßig Mitgliederbefragungen oder repräsentative Teilbefragungen durch. Auf dieser Grundlage formulieren die Mandatsträger im BLLV Positionen, Stellungnahmen, Einschätzungen zu zahlreichen schulpolitischen, pädagogischen, universitären, berufs- und beamtenpolitische Themenbereichen.

Studien und Befragungen

VBE-Umfrage zu Schulöffnungen

Veränderungen werden sichtbar – Auswirkungen für Lehrkräfte spürbar

Eine deutschlandweite forsa-Studie im Juni 2020 zur „Arbeitssituation von Lehrkräften nach den Schulöffnungen" im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) zeigt: Die Organisation des Lernens hat sich im Zuge von Corona deutlich verändert. Dies hat Auswirkungen auf die Arbeitsstruktur und –belastung der Lehrerinnen und Lehrer. Daraus ergeben sich große Herausforderungen für die Öffnungsphase und die nächsten Monate an den Schulen.
weiterlesen

VBE-Schulleitungsumfrage

Mangel demotiviert Schulleitungen

Die VBE/forsa-Schulleitungsumfrage zu „Berufszufriedenheit, Seiteneinstieg, Digitalpakt" zeigt: Schulleiterinnnen und Schulleiter machen ihren Beruf sehr gerne. Sie sind aber stark belastet und sehen in vielen Bereichen Verbesserungsbedarf.
weiterlesen

Bertelsmann-Studie zur Musikbildung

Ganzheitliche Bildung auch in Zukunft ermöglichen

In Deutschland werden in den nächsten Jahren rund 25.000 ausgebildete Musiklehrer fehlen, so das Ergebnis einer Bertelsmann-Studie. Das wird Auswirkungen auf die Bildungsqualität haben. Gerade für die ganzheitliche Bildung, für Kreativität und die Entfaltung der Persönlichkeit von Kindern ist das Lernen mit allen Sinnen von immenser Bedeutung.
weiterlesen

Umfrage

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Was denken bayerische Lehrkräfte heute über Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule? Die Ergebnisse der Umfrage sind nun online und zeichnen das Stimmungsbild der 298 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
weiterlesen

Bertelsmann-Studie Frühkindliche Bildung

Qualität in bayerischen Kitas verbessert sich nur leicht

Der Personalschlüssel in den bayerischen Krippen und Kindergärten hat sich in den letzten Jahren verbessert, allerdings gibt es in vielen Bereichen immer noch Nachholbedarf. Das zeigt das aktuelle Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme 2019. „Es gilt, deutlich mehr für die Qualität der frühkindlichen Bildung und Erziehung zu tun“, so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen